Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 18-10-2004, 22:58
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Ich würd mir momentan keinen Intel P4 kaufen.
Die Athlons brauchen keinen teuren DDR2-Ram, brauchen weniger Strohm (leiser!), leisten im schnitt eher etwas mehr, haben WIRKLICH die x86-64 Erweiterungen (also AMD64) und nicht den verschnitt von Intel (kein DMA zugriff auf bestimmte speicherbereiche, daher nicht hardwarekompatibel mit AMDs erweiterung, und nicht so leistungsstark), unterstützen mit dem neuen Dual-Cores (müsstest du allerdings warten) so quasi ein besseres HyperThreading.
Problem bei den A64 find ich sind die Mainboards, da hab ich noch nicht wirklich was RICHTIG gutes Gefunden. Nicht im Punkto qualität, aber im Punkto ausstattung. Aber das dürfte bald kommen, und Intel-Boards sind da auch nicht wirklich besser. Eher im Gegenteil - da hat AMD das bessere Potential.
Mit PCI-Express und Intel-Chipset (das neueste, keine ahnung wie das heißt, das für PCI-Express und ddr2 im Sockel 700irgendwas mit BallGrid) wär ich auch Vorsichtig, weil es da bugs gibt, welche dir Probleme bereiten können.

Dann, die Festplatten, nimm größere, da haste das bessere Preis-Leistungsverhältniss. Wenn du S-ATA platten nimmst, achte darauf das die Platten NCQ (Native command query) können, möglichst der Controller auch, und das die Platten auch natives Serial ATA haben, z.B. die neuen Seagate 7200.7 S-ATA Serie.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten