Jop. Wenn es wirklich nur der Lüfter ist, und du zweifel hast mit dem Kühler austauschen, dann würd ich den drannelassne und wirklich nur den Lüfter austauschen.
Wenn du allerdings den Kühlkörper auch austauschst, dann würd ich auf jeden fall die Wärmeleitpaste mit austauschen. Je nach Prozessor (alle AMDs bis A64, Pentium bis Pentium III) musst du aufpassen das du nicht zu viel Paste nimmst, weil die je nach modell leitet und damit deinen Prozessor kurzschließen, also kaputt machen kann. Die wärmeleitpaste sollte nur auf dem DIE sein (der kleine, rund ein mal ein centimeter große silberne dinger da), oder großzügig auf dem Heatspreader verteilt, wenn du eine große, 3-4cm breite, quadratische und ebene fläche hast.
Außerdem darfst du bei Prozessoren ohne Heatspreader nicht verkanten, also den Kühler schräg aufsetzen - dann bricht eventuell ne ecke vom DIE ab, und der Prozessor kann schrott sein.
Die Wärmeleitpaste runter hab ich bis jetzt immer mit nem feinen Tuch und Alkohol gemacht, aber wattestäbchen hört sich an den ecken auch nicht schlecht an. Aber ich würd etwas drauf achten das du keine Watte zwischen den Prozessor und den Kühler bringst. macht zwar wohl wenig, aber behindert nur den Wärmefluss, und wenn's so richtig heiß wird könnt's etwas brenzlig werden. Sollte bei nem P3 allerdings kein Prob sein.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
|