Hallo zusammen!
Wisst Ihr schon wie man zu innerem Frieden gelangt?
Ich schicke Euch dies, weil es bei mir tatsächlich gewirkt hat.
Indem ich dem einfachen Rat folgte, den ich in einem Artikel gelesen hatte, fand ich nun endlich meinen inneren Frieden.
Im Artikel stand: "Um inneren Frieden zu erhalten, brauchst Du nur alle unvollendeten Dinge zu beenden, die Du begonnen hast."
So suchte ich gestern nach allen Dingen, die ich begonnen aber nicht beendet habe.
Und heute habe ich eine halbe Flasche Weißwein, eine fast volle Flasche Rotwein, eine große, dreiviertel volle Flasche Baileys, den Rest Wodka, sowie eine große Schachtel Haribo, zwei Tafeln Vollmilch-Nuss Schokolade, die letzten Weihnachtslebkuchen, zwei alte Joints und eine halbe Kiste Bier beendet.
Ihhhr habbbt kahaine Aahnnnnung, wiiiee guut ich mich nnnun füühle.
Schhickt dasch an allllle, von deenen Ihhr dasch Gefüühll habbbt,dasch die auch innenerrren Friedennnn nötich ham.
Ich wünsche Euch einen schönen Start in die Woche
---------------
Das ist Pierre. Pierre ist Franzose. Das ist kein Beruf und auch keine
Krankheit, sondern eine Nationalität. Klingt komisch, is aber so!
So ein Franzose ist eigentlich ziemlich nutzlos, denn außer Rotwein trinken
und Baguette mit Käse essen kann er nicht sonderlich viel. Das zeigt sich
auch beim Sport. Weil er aber trotzdem möglichst viele Goldmedallien bei
Olympia holen will, ganz egal wie, macht er das, was so ein Franzose am
besten kann, abgesehen von Rotwein trinken und Baguette mit Käse essen: Er
beschwert sich!
Z.B. beim Reiten. Denn weil er selbst nicht richtig reiten kann und die
Deutschen da mal wieder besser waren, geht er anschließend zu den
Schiedsrichtern und behauptet, die Deutschen hätten was falsch gemacht. Das
nennt man einen Protest. Und so ein Protest bewirkt dann, dass den
Deutschen
ihre Goldmedallien wieder weggenommen werden. Weil die Deutschen aber nicht
dumm sind, protestieren sie gegen den Protest der Franzosen. Das nennt man
einen Gegenprotest und der führt dann dazu, dass die Deutschen ihre
Goldmedallien wieder zurückkriegen. Klingt komisch, is aber so!
Weil die Franzosen nun aber nicht den ganzen Tag nur Rotwein trinken und
Baguette mit Käse essen können und weil sie auch viel lieber protestieren
als trainieren, legen sie gegen den Gegenprotest der Deutschen wieder
Protest ein. Und damit das ganze Hin und Her irgendwann mal ein Ende hat,
entscheidet jetzt der internationale Sportgerichtshof darüber, wer die
Goldmedallien wirklich behalten darf.
So ein internationaler Sportgerichtshof ist beim Sport ungefähr das, was in
der Kirche der Papst ist: Ganz egal was er sagt und wie unverständlich er
sich auch ausdrückt, keiner darf ihm widersprechen. Und weil die netten
Herren vom internationalen Sportgerichtshof viel lieber Urlaub an der Côte
d'Azur als an der Nordsee machen und dabei ganz viel Rotwein trinken und
Baguette mit Käse essen, beschließen sie, dass die Franzosen die
Goldmedallien kriegen sollen.
Ja Kinder, so läuft das bei Olympia. Und nächste Woche lernen wir dann, wie
die Griechen aus Olivenöl und Suflaki ganz tolle Dopingmittel herstellen,
damit auch sie endlich mal ein paar Goldmedallien gewinnen.
Hellas!
|