Ich halte das für eine tolle Idee, die alte Schreibweise wieder einzuführen...
für die ewig Gestrigen. Nur weil sie zu faul oder zu dumm waren, sich mit der 
neuen Schreibweise auseinanderzusetzen sagen sie jetzt (nach wieviel 
Jahren?), dass sie die Reform nicht wollen? Was kommt als nächstes? Aufruf 
der Bildzeitung die Mauer wieder aufzubauen??? 
 
 
Wie weit sind wir denn gekommen, dass wir ernst nehmen, was dieses 
Käseblatt von sich gibt? 
Dann verdienen wir auch Stoiber als Kanzler! 
Vielleicht ist das aber auch nur eine Kampagne der gebeutelten Druckindustrie!
Für die würde das wieder viele neue Aufträge für die Schulbücher und 
Wörterbücher bedeuten, da ist viel Geld im Spiel. 
Mir fällt es auch immer noch schwer, richtig zu schreiben (sicherlich findet ihr 
in meinen Posts genügend Fehler). Als Kind hab ich die alte Schreibweise eingepaukt,
jetzt versucht mir die neue anzueignen. Diese Umlernerei ist so für alle 
aufwändig, dass Schüler sich mehr mit der Schreibweise beschäftigen müssen 
und für wirklich wichtige Themen nicht mehr aufnahmefähig sind. 
Vielleicht sollten wir nicht zur alten Schreibweise zurück, sondern die Reform reformieren. 
Das hier noch Nachbesserungsbedarf besteht, steht außer Frage.