Zitat:
Zitat von DerDude
Wenn man den Kopierschutz oder die GEMA Gebühren kritisiert, verwechselt man Ursache und Wirkung. Die Plattenfirmen machen das nicht aus um den Kunden zu ärgern, sondern um sich zu schützen.
|
Nö, die GEMA Gebühren auf CD-Brenner wurden ja gerade mit der Begründung erhoben, dass ich nach altem Recht bis zu 7 Kopien einer legal gekauften CD für den Privatgebrauch und Bekanntenkreis erstellen konnte. Früher war es völlig legal wenn sich 7 Leute, die sich kennen eine CD nur einmal kaufen und dann 6x brennen. Mit dieser Begründung wurden die Abgaben auf Rohlinge und Brenner erhoben.
Nach jetzigem Recht müssen sich diese 7 Leute die CD aber auch 7x kaufen - die Gebühren aber trotzdem zahlen. Du darfst grundsätzlich KEINE Kopien mehr anfertigen - und eben deswegen ist es imho kriminell die Abgabe immernoch zu kassieren.
Und den Kopierschutz finde ich deswegen dämlich weil er
a) kein wenig hilft (mit vielen Brennern gehts dennoch, bzw. bleibt dir IMMER der Umweg über den Line-In Eingang deiner Soundkarte) ...
b) er aber viele Probleme verursacht bzw. auf manchen Geräten die CD gar nicht abspielbar ist
Ich bleib dabei die MI sollte mehr durch 'echte' Angebote wie eben bessere Standards als durch ewiges Gejammer von sich hören lassen.
Zitat:
Zitat von DerDude
Wenn ich die Musik einer Band gerne höre, wo ist dann bitte der Unterschied, ob ich die CD bei Karstadt klaue oder irgendwo runterlade? Bei P2P hört das Unrechtsbewußtsein bei den meisten wohl auf...
|
Da stimm ich dir voll und ganz zu, beides ist in gleichem Maße illegal. Ich für meinen Teil kauf halt grundsätzlich nur CDs bis max. 10 Euro und ansonsten gibts auch noch jede Menge legale Möglichkeiten wie beispielsweise air2mp3 ...
Zitat:
Zitat von DerDude
Die Entwicklung bringt die Plattenfirmen dazu, sich nur noch auf den Mainstream zu konzentrieren, weil alles andere keinen Gewinn abwirft. Es lebe der Einheitsbrei...
|
Komisch, wenn's in anderen Branchen nicht läuft versuchen die auch durch bessere Angebote zu überzeugen und schieben nicht alles auf die Kunden.
Tatsache ist doch, dass es der MI gar nicht so schlecht geht, wie ständig behauptet wird. Die CD-Käufe gehen zwar zurück, aber in welcher Branche läufts dann bombastisch derzeit? Gemessen mit dem Umsatzrückgang anderer Branchen steht die MI noch gut da.
Und durch immernoch mehr einfallslose Casting-Shows werden die Umsatzzahlen auch nicht besser werden. Die MI sollte sich vielleicht mehr auf echte Künstler konzentrieren als nur auf 'Bohlen-Kinder'. Dass das keiner kauft ist ja logisch.