Die einzigen Athlon64 mit Dual Channel Speicheranbindung sind z.Z. die Athlon64 FX CPUs. Der Rest ist einfach an den Speicher angebunden.
Das ist aber wenig tragisch, da der Speichercontroller beim Athlon64 direkt in der CPU sitzt. Der Speicherdurchsatz ist trotz der einfachen Anbindung enorm hoch und nicht mit Sockel A oder Pentium CPUs zu vergleichen.
Erst im Juni wird es mit dem neuen A64 Sockel 939 auch Dualchannel bei den einfachen Athlon64 geben. Diese 939 Sockel Athlon64 haben dann aber nur noch den halben Level 2 Cache als die heutigen Sockel 754 Athlon64. AMD spart halt an den DIE Kosten, der Dualchannel soll dann den fehlenden Cache kompensieren. Wie gut das funktioniert werden erst die CPUs im Juni zeigen.
Ferner wird es auch keinen Athlon64 3000+ für diesen Sockel 939 geben. Der Einstieg in diese Klasse wird bei einen höher getakteter (und auch teurer) Prozessor sein.
__________________
>[ ][]* „Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."
Geändert von PlayFair (25-04-2004 um 21:40 Uhr).
|