Also. Mirc soll zwar registriert werden, funktioniert aber auch vollständig ohne Registrierung. Das ist praktisch nur so eine freiwillige Spende.
(Das erinnert mich daran, wie ein Freund mal 10 Dollar bar nach Amerika geschickt hat, um irgendeinen Quatsch zu registrieren, das kam dann nach Monaten zurück, Empfänger unbekannt.

)
Und nochmal, Mirc ist NICHT IRC. Irc ist der Dienst, Mirc ist eine Client-Software...ein graphisches Interface, verstanden? (Uff!)
Deshalb (ächz!) muß IRC nicht registriert werden, es kann auch nicht registriert werden, es ist Public Domain.
Es kann sein, daß Trillian registriert werden muß, davon hab ich keine Ahnung, weil ich's nicht benutze.
So, und nun zu Identd. Das ist ein IRC-Dienst, der der Authentifizierung der Clients beim Server dient. Das heißt praktisch nur, daß der Client ein paar dürre Angaben übermittelt, nämlich Benutzer ID: frei zu wählen. System: UNIX. Unix ist ein IBM-Betriebssystem, das soll man bei Mirc angeben, auch wenn man Windows benutzt. Port: 113 oder anderer.
So und das heißt natürlich daß Port 113 oder anderer auch freigeschaltet sein muß. Daß heißt, der Server muß den Port beim Client abfragen können.
Das geht so. Ihr verbindet zum Server, establishing connection, der Server sendet nun eine Anfrage an den von euch angegebenen Port. Ist der Port zu, kriegt er keine Antwort, schließt er die Verbindung. Ist der Port offen, kriegt er Antwort und der Client ist authentifiziert.
Das Ganze hat man vor einiger Zeit eingeführt, um den massiven Betrieb von Bots zu unterbinden, da die standardmässig kein Identd konfiguriert haben. Meiner Meinung nach ein Narrenstreich, da wirklich viele mit Routern, Firewalls usw. Schwierigkeiten mit Identd haben, aber was will man machen.