Zur Grösse:
http://www.brook.edu/dybdocroot/fp/p...cost/davyc.htm
Ich glaube, das sagt alles
In Deutschland gabs ne ganze Reihe auch kleinerer nuklearer Waffen:
http://www.fas.org/nuke/guide/usa/ai...e-hercules.htm
Standorte:
http://www.goerigk-jever.de/images/sat-nike-all.jpg
Weiters gab es Rucksack-Grosse Atomminen , Sprengkraft ~ 0,3-1kt.
Zitat:
Unter dem Begriff ADM wurden mehrere Kernsprengsätze in Minenform entwickelt. Der MK-9 Kernsprengsatz war der erste dieser Reihe und wurde 1957 ins Kernwaffenarsenal der Vereinigten Staaten mit aufgenommen. Ende der 60er Jahre war dann von Seiten der USA geplant, entlang der innerdeutschen Grenze mehrere Kernsprengsätze im Boden zu verlegen, um das Grenzgebiet -und einen unbestimmten Teil Deutschlands- im Falle eines Angriffs des Warschauer Pakts stark und nachhaltig radioaktiv zu verseuchen und so einen sowjetischen Vormarsch auf andere Nato-Staaten zu stoppen. Die damalige Bundesregierung schaffte es glücklicherweise, diese Pläne zu vereiteln, obwohl in deutschen Grenzorten bereits Löcher für die Verlegung der ADMs ausgehoben worden waren. Im Zusammenhang hiermit bemühte man sich, die sogenannte Rucksackbombe zu entwerfen, bei welcher die kritische Masse vom Gewicht so weit nach unten gesetzt werden sollte, dass die Bombe von nur zwei Infanteristen in ein Krisengebiet gebracht werden kann, dort aufgestellt wird und von denselben Infanteristen auch zur Detonation gebracht werden kann.
|
Quelle:
http://stadt.heim.at/london/160940/fire1.html