Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 18-03-2004, 23:18
Simsenetti Simsenetti ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 5.711
Simsenetti hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Zitat von EEBKiller
Oh mann alta, dass ihr sowas ned auswendig beherrscht



Du brauchst nen Foto-Transistor (Nen Bautyp hab isch etz ned)
Nen NPN Transistor BC140 (wohl der handelsüblichste)
Nen Stinknormalen Widerstand mit 22 kilo - Ohm
Und ein 12V Lämpchen

Der Widerstand ist Strombegrenzung für den Fototransistor und Basisvorwiderstand für den BC140 gleichzeitig.

Wenn Licht reinscheint, dann steuert der Fototransistor durch und der BC140 macht zu - die Lampe bleibt dunkel.
Wenn es Dunkel ist, dann ist der Fototransistor zu aber der BC140 offen, deshalb leutet die Lampe.


Und vielen Dank für den Beifall
*klatsch*
der elektroniker kanns halt

Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Ganz ehrlich, das Thema scheint dich überhaupt nicht zu interessieren!!!!!!!Oder??????
Du machst es doch nur weil du es für die Schule brauchst!!!!

So eine schaltung ist halt etwas aufwendiger als ein AN/AUS Schalter.
Die meisten Hersteller bauen auf keinen Fall mehr, als nötig in ihre Geräte ein und moderne Hybrid-Leistungs-ICs die alles in sich vereinen und nur noch als Anschlüsse (Phase - Nullleiter/ Nullleiter - Last) aufweisen haben im innern die (fast) gleichen Schaltungen.

Mich haben auch nicht alle Themen interessiert, das eine mehr das andere weniger, aber eine schon "einfache" Lösung noch einfacher zu machen geht halt nicht immer!!!
soll ich dur was sagen?
unsrere technik lehrerin hat sogar gesagt wir sollen die einfachste lösung nehmen.
natürlich ich könnte auch eine kompliziertere schaltung bauen.
aber warum?
naja ich wäre dann super stolz auf meine (mehr)arbeit sein. würde im gegenzug aber keinerlei unterstützung von den techniklehrern erhalten.
ne dann lieber einfach und die gleichen noten dafür einstreichen

Geändert von Simsenetti (18-03-2004 um 23:24 Uhr).
Mit Zitat antworten