Zitat:
Original geschrieben von KamovK50
Ich habe gesagt bis jetzt, und das hat sie, im 1 und 2 WK!
|

?
In den letzten Jahrzehnten (nach dem 2. WK) war die Neutralität unnötig, sinnfrei, sinnlos, etc (such dir eins aus).
Im 2. WK hat die Neutralität die Schweiz ganz bestimmt nicht beschützt, sondern die Wehrhaftigkeit derselben. Andere Neutrale wurden auch vom 3. Reich "besucht ... man sollte sich schon etwas genauer damit beschäftigen.
Um zum 1. Weltkrieg (siehe 2. WK):
- Keine der kriegsführenden Mächte hatte direkte Kriegsziele in der Schweiz.
- Keine für die Kriegswirtschaft nutzbaren Rohstoffvorräte.
- Als Durchgangsland war die Schweiz im Gegensatz zu früheren Konflikten (napoleonische Kriege) nicht von grossem Interesse.
- Schwieriges Gelände (Berge), in dem Ortskenntnisse beim damaligen Stand der Kartografie und Navigationstechnik einen ausserordentlich grossen "Heimvorteil" bedeuteten.
- Damals topmoderne Gotthardfestung und Sperren im Rhonetal machten die Schweiz als Durchmarschland zusätzlich unattraktiv
- Im Vergleich zur Bevölkerungszahl und Fläche sehr grosse Armee.
(ich habe mir erlaubt das ganze von
hier zu zitieren)
Im Krieg ist die Neutralität jedem egal, da gibt es wichtigere, größere Ziele.