Das ist der falsche Ansatz.
Kurz gesagt, das Athlon64 ist auch bei 32Bit Anwendungen/Spielen super. Bei weitem besser als ein Athlon XP.
Die Benches der Seite sind alles Benches von „alten“ 32 Bit Anwendungen.
Sobald dann wirklich mal 64Bit Anwendungen kommen, dann sagt der Hersteller von Unreal z.B. eine Geschwindigkeitszuwachs von 30% voraus. Quasi ein Bonus, der mit eingebaut ist.
Besseres Aussehen bei Spielen?
Da hast Du vielleicht die Farbtiefe im Sinn. Aufgrund der hohen Anzahl von übereinander liegenden Transparenten Objekten (Alpha Blending) kann es auch bei 32 Bit Farbtiefe zu unschönen Effekten kommen.
Dieses ist bei 64Bit Farbtiefe nicht mehr der Fall. Natürlich erhöht sich die Datenmenge bei 64Bit Farbtiefe auf das doppelte. Die Grafikkarte hat mehr zu tun, deshalb ist es dann langsamer.
DIESES HAT ABER NICHTS MIT DEM ATHLON 64 ODER 64BIT Prozessoren an sich zu tun.
Dem Prozessor ist es völlig egal ob ein Bild für 32Bit oder 64Bit Farbtiefe gerendert wird. Nur das der Athlon64 schneller die Daten liefert, als der AthlonXP z.B.
Letztendlich kommt es immer auf die Rechenleistung an und die hast du beim Athlon 64 satt.
Und nicht von Intels Marketing Gag HT täuschen lassen. Dieses Feature erhöht ein wenig die tatsächliche Rechenleistung. Neue Funktionen werden nicht ermöglicht. Auch Multitasking läuft nicht besser, wass man hier so manchmal liest.
__________________
>[ ][]* „Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."
Geändert von PlayFair (30-12-2003 um 15:18 Uhr).
|