Thema: es tut so gut
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 24-12-2003, 14:40
Benutzerbild von Kajaphas
Kajaphas Kajaphas ist offline
Buzzer

 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Altdorf bei Nürnberg
Beiträge: 39
Kajaphas hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Kajaphas eine Nachricht über ICQ schicken Kajaphas eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: KajAPhaS
Nachtrag

Pilsener Bier ist nicht nur eine Biersorte, sondern vielmehr eine Brauart, die erstmals im Jahre 1842 unter maßgeblicher Beteiligung des bayrischen Braumeisters Josef Groll im böhmischen Pilsen gebraut wurde. Helles Malz, weiches Wasser, untergärige Hefe und sehr aromatischer Hopfen bilden die Zutaten. Heute ist das Pils das meistgebraute und getrunkene Bier Deutschlands. Pils ist hell und goldfarben. Sehr selten findet man auch Pilsener dunkel, das mit dunklem Malz gebraut wurde.


Weizen, auch "Weissbier" genannt, entsteht unter anteiliger Verwendung von Weizenmalz anstelle von Gestenmalz. Weil die Herstellung von Gerstenmalz von den bayrischen Herzögen monopolisiert wurde, um den Preis zu treiben, entstand diese Biersorte. Die gefiltertere und somit klare Variante wird Kristallweizen genannt, die ungefilterte Variante, bei der Hefepartikel im Bier belassen wurden, wird hefetrüb oder Hefeweizen genannt. Weizen gibt es als besondere Spezialität auch dunkel, also mit dunklem Weizenmalz gebraut. Oft wird das Weizen direkt nach der Hauptgärung in Flaschen abgefüllt.

Alle Klarheiten beseitigt?
__________________
Veni, non vidi, sed vici!