64Bit ist logisch und schon überfällig.
z.Z. kommt man an die Speichergrenzen, mit 64Bit, wird diese überwunden.
Mit der Performanz Steigerung ist es so eine Sache. Unreal Tournament 2004 soll z.B. in der 64Bit Fassung 30% schneller sein, sagt jedenfalls der Hersteller.
Man wird sehen was es bringt. Nun ist die Performanz Steigerung nicht nur aus einer 64Bit Arithmetik herzuleiten.
Der Athlon64 hat ein zweiten Registersatz verpasst bekommen.
Damit hat AMD das gleiche gemacht, wie Intel mit ihren HT.
Nur dass HT ziemlich transparent läuft. Der Programmierer hat nur begrenzt Kontrolle und es ist keine Arithmetik zwischen den HT Registern möglich.
AMD hat halt den x86 Standard einfach um ein zweiten Registersatz erweitert. Dass kann, wenn er direkt genutzt wird zu einen ordentlichen Performanz Schub führen.
Aber weisst Du was ich als grösstes Kaufargument für alle Athlons sehe?
Es ist dass dieser wirklich eine adäquate Performanz bietet. Zur Zeit führt dieser sogar die x86 Szene an und das beste jeder Athlon wird in Deutschland gefertigt. Es sind deutsche Ingenieure und deutsche Facharbeiter, welche die Fertigungsstrassen betreiben.
Kein Alibi "Made in Germany" Aufkleber, nur weil eine letzte Schraube eingedreht wird.
Ich denke, dass ist ein wirklich guter Grund und deshalb würde ich z.Z. immer zu AMD greifen.
__________________
>[ ][]* „Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."
|