Zitat:
Original geschrieben von 333 Revesis
@ Chriss: In höheren Auflösungen ist die 5700 Ultra schneller (1600x1200).. Falls du mir net glaubst kann ich dir einen Beweis linken
|
Ja, dann link doch
Dann hab ich hier gerade gelesen das die 9600 XT ne andere DIE-Struktur hat - ja was denn nu? Im vergleich zu was? Zu ner 9600 Pro?
Zur Aufklärung: Alle ATI-Karten außer der 9600er Serie werden mit 0.15 Micron gatelänge gefertigt. (sprich: 9500er 9700er 9800er) Die 9600er wird mit 0.13 Micron gefertigt, das spart platz auf dem Waver (= mehr ausbeute) und bringt einige Vorteile bei der Hitzeentwicklung usw - sprich ein kleinerer prozess bedeutet im regelfall höhere taktraten. Dabei sind aber die 9600, 9600 Pro und die 9600 XT komplett gleich - der unterschied is lediglich die Taktrate. Und da das chipdesign der 9600er serie komplett anders ist als das der 9500 (4 pipelines im gegensatz zu 8 bei der 9500er) kann man die nicht direkt vergleichen. viel schenken tun sich die 9500 Pro und die 9600 Pro nicht - aber im regelfall, vor allem bei größeren anforderungen (höhere auflösungen) ist die 9500 Pro leicht vorne. Aber das ist nicht viel
@Müller: PCI-Karten sind was anderes als AGP-Karten. Und ja, es gibt verschiedene PCI-Karten (PCI-64 und PCI-Karten die doppelt so viel takten können), die sind allerdings völlig kompatibel und nicht verbreitet im gamer-consumer markt. Das sind Server-Karten wie Gbit-Lan oder Professionelle IDE-Raid-Controller/SCSI-Controller
Und die AGP-Karten - also was ich weis gibt's da zwar schon was, aber das ist unrelevant, da nicht verbreitet. Im prinzip läuft jede AGP-Graka auf jedem halbwegs Modernen Board. Problem kann höchstens mal der Strom sein, z.B. lief meine Parhelia auf meinem alten P2B unter last nicht Stabil. Das ist allerdings ein AGP 2x Board - also ziemlich alt.
http://www.de.tomshardware.com/graph...8-nv36-43.html
Der is vielleicht auch genz interessant zu dem Thema.
Also ich mein - viel Schenken tun sich die zwei wirklich nicht. Kauf was du denkst, oder billiger herkriegst - es gibt (gott sei dank) keine eindeutige wahl.
@Apo: Zum vergleich - ich schaff mit meinem P4 2.53 Ghz und ner Parhelia rund 20 000 Aquamarks. Das ist nicht ganz, was die fx 5600 und vor allem die fx 5700 bringen, allerdings benutzen die auch nen ansonsten deutlich schnelleres system als meins. Soviel zum Thema "disst mal die Parhelia ne runde".