Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 27-11-2003, 11:00
Benutzerbild von Churchill
Churchill Churchill ist offline
Banned

 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: London,Cabinet's war room
Beiträge: 1.120
Churchill hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
Jetzt hört auf, rumzueiern! Das gehört zur Allgemeinbildung.

Also:

"Die Moldau": Friedrich Smetana, aus dem Zyklus "Mein Vaterland", der seine Heimat Böhmen beschreibt. Es handelt sich also um Programmmusik. Programmmusik nennt man alle Musik, die Gegenständliches beschreibt.
Böhmen gehörte damals zu Österreich. Man kann also sagen, daß Smetana dieses Stück auch in Nationalistisch-Tschechischer Absicht geschrieben hat, er bezeichnet eben nicht Österreich, sondern Böhmen als sein Vaterland, dessen Eigenstaatlichkeit er damit wünscht.

"Bilder einer Austellung": Modest Petrowitsch Mussorgsky. Anlaß war hier tatsächlich eine Ausstellung, die Bilder sind bekannt. Daher ebenfalls Programmmusik.

"Schwanensee": Peter Ilyitsch Tschaikowsky. Klassische Ballettmusik. Prinz heiratet Schwan.

"Für Elise": Ludwig van Beethoven. Dauerohrwurm für eine Geliebte des Beethoven geschrieben.

"Sinfonie mit dem Paukenschlag": Joseph Haydn. Der Paukenschlag dient dazu, die Zuhörer nach einer leisen Passage aufzuwecken.

"Eine kleine Nachtmusik": Wolfgang Amadeus Mozart. Klassisches Stück in Sonatenhauptsatzform (Thema, Ausführung, Variation, Durchführung, pipapo).

"Das Weihnachtsoratorium": Johann Sebastian Bach. Behandelt die Geschichte der Geburt des Herrn mittels Chören, Rezitativen, Arien und Kantaten.

So ich habe noch einige Anmerkungen dazu gegeben, damit du bei der Musiklehrerin eine 1 kriegst. Du hast nicht nur die Komponisten, Du weißt jetzt auch, worum es sich handelt. Also gleich am Anfang melden.

Geändert von Churchill (27-11-2003 um 11:10 Uhr).
Mit Zitat antworten