Einzelnen Beitrag anzeigen
  #115  
Alt 30-09-2003, 00:59
cnc-CHseal cnc-CHseal ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: schweiz
Beiträge: 280
cnc-CHseal hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
cnc-CHseal eine Nachricht über AIM schicken cnc-CHseal eine Nachricht über Yahoo! schicken
OL Nick: CHseal
No smile ...

Zitat:
Primär werden Streitkräfte augestellt, um zu gewährleisten dass die Sicherheit des Staates gewährleistet werden kann. Diese Kann durch folgendes gefährdet werden:
Intervention durch eine fremde Macht
Zusammenbruch der staatlichen Ordnung und Ausbruch der Anarchie (Bürgerkrieg)
Missbrauch der nationalen Verfassung durch eine der drei Gewalten (Staatsstreich, illegale Regierung)
Bekämpfung von Katastrophen

Das Militär soll gewährleisten, dass solche Zustände bekämpft werden bzw. gar nicht erst zustande kommen. So das ist die Primäraufgabe.
welche bedrohung ! Die Umwandlung der Landesverteidigungsarmee in eine Möchtegern-Polizei ist nicht nur aus rechtsstaatlicher Perspektive gefährlich, sie ist auch völlig unnötig. Wegen der föderalen Strukturen unseres Landes

Zitat:
Als Teil der internationalen Staatengemeinschaft ist ein Staat verpflichtet, die Einhaltung von internationalem Recht und des weltweiten Friedens zu gewährleisten.
genau! krieg für frieden:dead:
Zitat:
Dieser Auftrag wird im allgemeinen durch ein militärisches Bündnis und/oder den Vereinten Nationen erteilt. Jedem Staat steht es dann frei, in welchen Ermessen er seinen Beitrag dazu leistet. Nur gehören zu Friedenssichernden Masnahmen auch die Entsendung von Truppenverbänden (beispielsweise die Bereitstellung eines Kontingentes für die UN-Blauhelme, die ja von den Mitgliedsstaaaten freiwllig gestellt werden, da die UN keine eigenen Truppen beseitzt). Kein Staat darf seiner moralischen verpflichtung gegenüber der internationalen Staatengemeinschaft nicht nachkommen. Für einen europäischen Staat ist diese sekundäre Aufgabe in den letzten Jahren mehr und mehr in den Vordergrund geraten, da der Kalte Krieg vorbei ist. Aber das ein Staat selbst zur Zeit keiner Bedrohung ausgesetzt ist, ist kein Argument für totale Abrüstung.
Die Initiative «Für eine Schweiz ohne Armee» lässt aus diesem Grund die Möglichkeit offen, dass sich in Zukunft Schweizerinnen und Schweizer im Rahmen der Uno an Friedensmissionen beteiligen. (Darüber müsste nach Annahme der Initiative separat abgestimmt werden) Für diese Möglichkeit braucht es aber weder eine nationale Verteidigungsarmee noch eine Annäherung an das Militärbündnis der reichen westlichen Staaten, die Nato - diese Möglichkeit ist daher kein Widerspruch zur Forderung nach der Armeeabschaffung. Woran es hingegen fehlt, ist der politische Wille, an einer fairen internationalen Rechtsordnung zu arbeiten und dieser die nötigen Instrumente zur Verfügung zu stellen.

Das Geld das Wir für unsere Armee ausgeben, könnte man doch für humentäre hilfe nach einem krieg benutzen !?

die schweiz hat gerade heute wieder neue kampfflugzeuge gekauft....für was ? friedenseinsatz ? gegen einen bürgerkrieg ? sonstige innere probleme ?

die schweiz hat in der letzten 14 jahren 100 miliarden franken ausgegebn für das militär. für 50 miliarden franken könnte man jedem menschen auf der welt sauberes trinkwasser besorgen....also 7 nur 7 jahre ohne armee und es gäbe keine töte mehr wegen verschmutztem oder gar keinem trinkwasser. jetzt sag mir was die schweizer armee in den letzten 7jahren gemacht hat ? gut ein paar katastropheneinsätze..aber das könte man viel viel billiger hinkriegen ...für das braucht man kein fa 18 ! wegen dem trinkwasser...es giebt jedes hahr 10 mal so viele tote wegen verschmutztes trinkwasser wie kriegstote. und glaub mir ich währe dafür bereit mein leben auf's spiel zu setzt für eine schweiz ohne armee wenn man es für wichtigere dinge auf der welt einsetzten würde....weiss ja nicht wie das bei dir ist!?
Zitat:
ist Deutschland militärisch bedroht? nein
ist Frankreich militärisch bedroht? nein
ist Österreich militärisch bedroht? nein

Brauchen diese 3 Staaten (2x NATO, 1x Neutral, jedoch alle UN-Mitglieder) ihre Streitkräfte? ja
klar 2mal NATO

auf dieser welt muss alle 7 sekundes ein mensch sterben weil er keine nahrung hat
auf dieser welt muss alle 3 sekunden ein mensch sterben weil er kein trinwasser hatt
in afrike hat jeder 2. aids ..da kann man noch vieles aufzählen...
und wir in der 2. welt überlegen uns wie wir unser wohlstand vergrössern könnten
wie wir sie noch mehr ausnützen könnten
ob wir eine armee brauchen für eine absicherung vor probleme die es wohl weniger giebt...
hast du ein besseres gefühl wenn du 7 jahre lang eine armee hast die zwar nichts macht aber für den fall der fälle da steht,
oder wenn du verhindern kannst das jede 3. sekunde ein mensch stirb? für mich ist das keine frage für mich ist das selbstverständlich!
__________________



Geändert von cnc-CHseal (30-09-2003 um 01:12 Uhr).
Mit Zitat antworten