Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 29-09-2003, 18:08
xking38x xking38x ist offline
Banned

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Hessen/Kassel/Ger
Beiträge: 3.497
xking38x hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
xking38x eine Nachricht über ICQ schicken xking38x eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: XKing38X
Die Geschichte des Phantomtrommlers von Tedworth gehört sicherlich zu den berühmtesten Geistergeschichten des
17.Jahrhunderts und wurde daher von Harry Price in Poltergeist Over England (1945) als "eine der frühesten gut belegten Poltergeist fälle Englands" bezeichnet.
Die Vorgänge ereigneten sich in dem kleinen Städtchen Tedworth (heute Tidworth) in Wiltshire. Im Haus des dortigen Lokalrichters, Mr. John Mompesson, kam es zu einem plötzlichen Ausbruch trommelnder Geräusche. Kinder wurden in die Luft gehoben, Schuhe wurden den Leuten an den Kopf geschleudert, Nachttöpfe über den Betten ausgeleert, und einem Pferd wurde ein Hinterbein in das Maul gezwungen. Mompesson, ein nüchterner, gewissenhafter und geachteter Mann, war nur einer von vielen Zeugen dieser Erscheinungen, die erstmals im Frühjahr 1661 auftraten und genau ein Jahr lang andauerten.
Die Ereignisse begannen, als der herumreisende Zauberer und ehemalige Regimentstrommler William Drury ins Gefängnis gesteckt wurde, weil er sich mit gefälschten Dokumenten Geld verschafft hatte. Er wurde vor Mompesson gebracht, der ihn mit einer Warnung laufen ließ, jedoch seine Trommel einzog und ihn aufforderte, den Distrikt zu verlassen.
Ganz kurz darauf waren die Trommelklänge zu hören; Zeugen sahen, dass die Trommel in Mr. Mompessons Haus durch die Luft flog und einen höllischen Lärm verursachte. Einige Nächte später zertrümmerte der schlaflose Magistrat die Trommel, aber in der folgenden Nacht ging es unvermindert weiter, diesmal über dem Haus, wobei man auch die anderen schon beschriebenen seltsamen Manifestationen sehen konnte.
Diejenigen, die spontan vermuteten, dass der vagabundierende Drury heimlich zurückgekehrt und für alles verantwortlich sei, wurden bald eines Besseren belehrt, weil der Mann wegen Diebstahls in Gloucester ins Gefängnis gekommen und zur Deportation verurteilt worden war.
Die Geschichte vom Trommler verbreitete sich bald übers ganze Land, und einer der ersten, die zu Nachforschungen anreisten, war Joseph Glanvill, Kaplan am Hofe Karls 1. und Autor eines berühmten Buches über das Übernatürliche, Sadducismus Triumphatus (1681).
Er hörte das Trommeln "gewöhnlich fünf Nächte hintereinander ... an der Außenseite des Hauses, das hauptsächlich aus Holz besteht", und sammelte Augenzeugenberichte von Kindern und der Dienerschaft.
Ein vom König darauf hin einberufenes Komitee, das den Fall untersuchen sollte, konnte keinerlei menschliche Einwirkung entdecken. Gegen Ende 1662 hörte das Trommeln dann genauso plötzlich und mysteriös auf, wie es angefangen hatte.
Mit Zitat antworten