Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 11-07-2003, 11:25
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Ich denke, dass das ein ausserordentlich interessanter Trick ist.

Da es zwischen USA Spielern(besonders auf grossen Karten) letztendlich drum geht, wer bombt des anderen Strategiecenter mit Abwurfzonen weg, sind 2 statt 1 Aurora für eine Landezone und 4 statt 2 Aurora für ein Strategiecenter schon ein erheblicher Vorteil vor dem Gegner.

Kein Strategiecenter bedeutet u.a.: kein Burton, keine Tomahawk, keine Auroras, keine Partikelkanonen und am wichtigsten kein Nachschub,

Ich denke, da können auch viele China Spieler ein Lied von singen. So ein ständig niedergebombte Propagandazentrale ist auch frustrierend.

Da zählt halt nur die Aurora Überfälle, so teuer wie möglich für den Gegner zu machen. D.h. so viele Auroras wie möglich abzuschiessen. Ein Kraftwerk kostet 800 Credits ein Auroa 2500 ist ein toller tausch. Das Kraftwerk muss noch nicht mal fertig gebaut sein.

@CNils So wie es aussieht fliegen die Auroras immer einen bestimmten Punkt des Gebäudes an (Mitte ?). Da deckt ein Kraftwerk einen ziemlichen Winkel ab. Klar kann man die Auroras steuern.
Sobald das gegnerische Flugfeld und das Strategiezenter zerstört sind, kann man mit den Auroras aber sowieso machen was man möchten. z.B. das gegnerische Nachschublager zerstören(1 Aurora) und drauf warten bis der Gegner ein weiteres SC(1 Aurora) baut. Ein ziemlich übles, aber konsequentes Vorgehen.


Wie auch immer, hat mal jemand probiert vor seiner Propaganzentrale ein Kraftwerk zu bauen?
GBA hat ja einen eingebauten Aurora Schutz, bis auf eine grosse Ausnahme, halt die Zeit bis ein Gebäude errichtet wurde. Da wäre es doch toll, wenn man nur ein Fundament einer Kaserne davor errichten müsste. Nach der fertigmeldung des Schwarzmarktes, könnte man das Bauprojekt stoppen und bekommt sogar die Credits zurück.


Ach, noch ein kleiner Tip zum Thema:

Der geübte USA Spieler lässt seine Auroras natürlich nach dem Bau sofort starten und kreisen. Damit macht es wenig Sinn die Flugfelder direkt mit Migs oder Raptoren anzugreifen. (GBA geht leer aus)
Viel besser ist es die eigenen Flieger mit der Funktion Luftraum überwachen in die gegnerische Basis zu senden. Wenn der USA Spieler die Auroras über seinen Flugfeld kreisen lässt und man mit Migs angreifft, dann ist übrigens das Flugfeld drunter auch zerstört.


Gruss

Geändert von PlayFair (11-07-2003 um 11:57 Uhr).
Mit Zitat antworten