Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 03-07-2003, 15:12
Benutzerbild von Neoprophan
Neoprophan Neoprophan ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Krems/Donau (Ösi)
Beiträge: 2.656
Neoprophan hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Neoprophan eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Neoprophan
Style: Allie
Zitat:
Original geschrieben von RedBasti
Damit würde ich eher die Schüler beauftragen, da diese mit Sicherheit schneller Veränderungen an einer Person wahrnehmen und durch Gespräche vielleicht auch die Gründe kennen. Allerdings dürfte es an einigen Schulen schwer sein die Schüler zu einer Art Selbstkontrolle zu erziehen. Die Lehrer stehen einfach zu weit außen um solche Analysen zu betreiben. Den Schülern fehlt zwar die pädagogische Ausbildung (vielen Lehrern fehlt das pädagogische Verständnis, aber das führt jetzt vom Thema weg) aber der starke Kontakt sollte reichen, um die Veränderungen bewerten zu können.
.
.
.
.
.

Wichtig ist eben das die Erziehung nicht von Computerspielen übernommen wird und vorallem das zu jederzeit die Trennung zwischen RL und VL vorhanden ist.
Ja das ist schon Klar das die Lehrer da etwas auserhalb stehen aber vielleicht könnten sich ja Freiwillig schüler als so ne Art vertrauens oder Beobachtungsperson melden. Wenn diese dann etwas auffällt dan kann sie das gleich melden. Sowas gibts bei uns auf einigen Schulen. Da machen Schüler einen kleinen Kurs und sind dann sogenante Vertrauenspersonen. Das find ich ne Gute idee von den Schulen.

Naja bei der Sache mit dem RL kommst auch wieder darauf an in welchen Alter. Ein 6jähriger der Computerspiele spielt verliert leichter den Bezug als einer der mit 13 das erste mal in berürung mit sowas kommt. Also ich wurde auch erst so mit 12 - 13 jahre mit einen richtigen Computer Konfroniert bis dahin hatte ich nichtmal nen Gameboy. Da gabs nur RL. Aber es gibt ja heute schon Kleinkinder die du nicht mehr vom PC wegbekommst das wird die entwicklung der Wahrnehmung gestört dann verliert man den Bezug. Was dann auch im enderfekt die Hemmschwelle bei Waffen senkt. Die Wurtzel des Problems sind aber auch wieder die Eltern, die es Stört das die Kleinkinder herumtoben. Dann sagen Sie: "Setz dich vor den Fenseher und gib ruhe." Ärtzte die Solche Kinder untersuchthaben sagen das die Fehlentwickelt sind weil Kleine Kinder müssen nunmal herumtoben um ihren verstand zu entwikeln. Solche Kinder können nicht mal Formen richtig Nachzeichnen hab ich letztens in der Zeitung gelesen. Die Motorischen Fähigkeiten der Kinder werden nicht Richtig ausgebildet und die Wahrnehmung zur realität wird von Computerspielen verhindert. Aber da sind ja wie wir wissen auch wieder nur das Fernsehen und die Spiele schuld und nicht die Eltern.
__________________

Das Unmögliche ist oft nur das unversucht gebliebene.
Mit Zitat antworten