Thema: Deja vu .....
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #110  
Alt 15-06-2003, 03:45
Benutzerbild von AgentLie
AgentLie AgentLie ist offline
Overlord

 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 4.185
AgentLie hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
AgentLie eine Nachricht über ICQ schicken AgentLie eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: AgentLie
Style: vBulletin Default
Ich muss zugeben, dass die genannte Textstelle aus dem Thomasevangelium, also einem "unveroeffentlichem" Teil der Bibel stammt. Aber man kann sie auch genauso im Lukasevanglium finde. (oder Maththaeus 10,34-35) Hier nochmal der genau wortlaut:
Zitat:
Jesus bringt Kampf


(Lukas. 12,49-53)

49 Ich bin gekommen, daß ich ein Feuer anzünde auf Erden; was wollte ich lieber, denn es brennete schon!

50 Aber ich muß mich zuvor taufen lassen mit einer Taufe; wie ist mir so bange, bis sie vollendet werde!
Kap 18,31; Matth 20,22; 26,38

51 Meinet ihr, daß ich hergekommen bin, Frieden zu bringen auf Erden? Ich sage: Nein, sondern Zwietracht.


52 Denn von nun an werden fünf in einem Hause uneins sein, drei wider zwei, und zwei wider drei.


53 Es wird sein der Vater wider den Sohn, und der Sohn wider den Vater; die Mutter wider die Tochter, und die Tochter wider die Mutter; die Schwiegermutter wider die Schwiegertochter, und die Schwiegertochter wider die Schwiegermutter.
Das ist ein Widerspruch, weil Jesus doch sonst immer fuer den Frieden eingetreten ist und jetzt steht er auf einmal fuer Krieg und Zwitracht auf Erden. Definitiv ein Widerspruch wie schwarz ist gleich weiss.
Ich weiss ja nicht, was du im Religionsunterricht gelernt hast aber die Evanglisten haben voneinander abgeschrieben. Das ganze hat sogar einen Namen (auf den ich jetzt nicht komme ) Ich weiss nicht mehr wer von wem kopiert hat, aber die Geschichte war folgendermassen:
A und B haben fast identische Texte verfasst. C hat ein paar Jahre spaeter einen eigenen Text geschrieben und Evagelist D hat nochmal zwei bis drei Jahrezehnte spaeter seine Abhandlung auf der Grundlage der Texte von A,B und c verfasst.
Zitat:
Die Evangelien

Mit Sicherheit haben die Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas grosse Teile ihrer Evangelien irgendwo abgeschrieben und individuell ein wenig ausgeschmückt (synoptische Evangelien). Die Theologie vertritt die Meinung, dass Matthäus wahrscheinlich (vielleicht) der erste Evangelienschreiber war. Seine "Frohbotschaft" konnte ihm jedoch nur auf Grund von Vermutungen zugeschrieben werden, unterschrieben hat er sie nicht. Gehen wir einmal davon aus, dass er tatsächlich der erste (Ab-)Schreiber war.

Es hätte wahrlich genügt, wenn sich die Kirche ausschliesslich auf dieses Evangelium festgelegt hätte, denn dort wird alles wesentliche gesagt. Aber nein, vierfach genäht hält besser und füllt erst noch das Buch. Je mehr desto heiliger! Die Aufnahme von vier Evangelien in das neue Testament hat zudem einen unschätzbaren Nebeneffekt: Wenn Hochwürden einen passenden Bibelspruch für seine Sonntagspredigt sucht und findet z.B. bei Matthäus nichts passendes, dann kann er immer noch bei Lukas, Markus oder Johannes (oder noch weiter hinten) nachblättern. Dank dieser Auswahl, lässt sich jeder Predigt ein biblisch fundierter Background verpassen.
Quelle

PS: Das Thomasevangelium bzw. die Geschichte um die Tonkruege von 1947 ist sehr interessant. Die solltest du dir vielleicht mal zu Gemuehte fuehren.
__________________

Halfter, Stricke werden faulen
Nasenringe endlichen fallen.
Zaum und Sporen ewig rosten
Und die Peitsche nie mehr knallen.
Diesem Tag gilt unser Streben -
Kuh und Pferd und Gans und Schwein -
Selbst wenn wir ihn nicht erleben,
Unser Ziel muss Freiheit sein.
- George Orwell
Mit Zitat antworten