Jaja ... Markenbewußtsein durch Intel's Werbekampagnen.
Der ganze Schwachsinn von wegen AMD ist schlechter als Intel ist doch Schwachsinn! Warum glaubt ihr werden auch AMD-Systeme in Clustern zu wissenschaftlichen Berechnungen eingesetzt? Garantiert nicht, weil sie nicht stabil laufen ...
Ich erinnere mich da an P4 Boards, die Grafikkarten verheizen, oder an Pentiums, die falsche Berechnungen liefern. Seht euch einfach nur mal die "Specification Updates" genannten Buglists der Intel-Prozessoren an, und euch wird übel! Die AMD-Listen enthalten wesentlich weniger und unkritischere Fehler ... aber das bekommen natürlich nur Leute mit, die sich tatsächlich mit der Materie beschäftigen, und nicht auf das Marketinggequascht und Billig-Zeitschriften hören ...
Stabilitätsprobleme gab es höchstens aufgrund der VIA-Chipsets oder einer Auswahl von miesen Komponenten, im Wesentlichen no-name RAM's.
Tips zur Konfiguration eines Athlon-Systems um es stabil zum Laufen zu bringen:
Markenartikel, sonst nichts! Das sollte allerdings genauso bei einem Intel-System gelten, also ist es egal ... wenn man nur qualitative Komponenten verbaut, läuft das System auch vernünftig!
Hier könnt ihr euch eine Liste der Mainboards ansehen, die für den Athlon zur Verfügung stehen:
www.socketa.com/reviews
Empfehlenswert sind unter anderem das Epox 8KHA+ oder das MSI K7T266Pro-R.
Also redet bitte keinen Schwachsinn
Wer möglichst viel Leistung fürs Geld will kommt an einem AMD-System einfach nicht vorbei! Und stabil laufen die genauso, laßt euch keinesfalls was anderes einreden.
Die ganzen Geschichten von wegen Kompatibilität, Instabilität etc. vergesst einfach nur!