Einzelnen Beitrag anzeigen
  #37  
Alt 19-12-2001, 00:18
Benutzerbild von NodMot
NodMot NodMot ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Köln-Zollstock
Beiträge: 3.686
NodMot hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: n0dm0t
Zitat:
Original geschrieben von Magicq99



Sehe ich nicht so. Ich denke schon das die Münzen irgendwann mal etwas wert sind. Immerhin gehören sie zum ersten Jahrgang.

Eine DM-Münze von 1949 ist heute sicher auch einiges Wert. Man muss nur lange genug warten.
Irgendwann erzählen wir noch unseren Enkeln von den ersten Münzen. Außerdem wird es in 30 oder 40 Jahren wieder neue Euro-Münzen und Scheine geben, so wie die DM öfters ausgetauscht wurde.

Die ältere Generation hier auf dem Board erinnert sich bestimmt noch an die silberne 5 DM Münze. Und die jetzigen Scheine sind auch noch nicht so alt (die DM-Scheine die wir jetzt noch haben, nicht die Euro-Scheine, obwohl die auch noch nicht so alt sind, die meine ich aber nicht )
Bist Du sicher, daß DM-Münzen von 1949 etwas wert sind (außer ihrenm realen Wert) ? Ich dachte immer, daß es nur bestimmte Jahrgänge (ob auch 1949 dabei ist, weiß ich nicht) sind, die auch aus bestimmten Prägestädten kommen und in sehr gutem Zustand sein müssen, damit Sammler die auch haben wollen.


Zum ursprünglichen Thema:
Hab keins, kommt früh genug, ist im Augenblick nur totes Kapital.

Und ob ich sie jetzt kennenlernen muß, um keine Fälschungen aufs Auge gedrückt zu bekommen ? Mal abgesehen davon, daß häufiger Scheine gefälscht werden, als Münzen und man diese eh nicht vorher bekommt, arbeiten professionelle Fälscher wahrscheinlich so gut, daß kaum jemand, Leute am Bankschalter, Kassierer/innen in großen Kaufhäusern und Polizisten aus dem Bereich OK mal ausgenommen, eine falsche 2 Euro-Münze nach 2 Wochen Starterkit anschauen erkennen wird.
Mit Zitat antworten