nunja... zumindest nicht so, wie er jetzt strukturiert ist... ich kann mir zum Beispiel nicht vorstellen, das die Renten noch lange auf dem Niveau gehalten werden können,wie sie jetzt sind... wir haben nunmal viele arbeitslose und viele alte Leute, gegen erstere ist erstmal nichts zu machen, und gegen letztere kann niemand ernsthaft etwas tun wollen. Aber damit trägt eine kleiner werdende Schicht arbeitender Leute die Last, die Renten für eine größer werdende Schicht älterer Menschen zu zahlen...
da ist das schweizer Modell ganz nett, muss ich sagen... da muss soweit ich weiß jeder Bürger einen bestimmten Prozentsatz seines Lohnes zahlen, jemand der jährlich 30000 Franken einzahlt, kriegt aber dennoch nicht mehr Rente als jemand, der vielleicht die 5000 einzahlt oder so... Solidarität heißt das Zauberwort...

- wer im Alter mehr Geld haben will, muss halt ne zusatzrente abschließen...
gut, einige werden das wieder als unfair betrachten, aber im endeffekt ist das, was man kriegt, genug um davon zu leben, wenn man halt nicht zu hohe ansprüche stellt... und so haben auch die schwächerverdienenden Anspruch auf eine akzeptable Rente... ist halt auch eine Art Lastenausgleich... wer viel hat, muss halt auch mal was für die ärmeren abdrücken... wegen sowas heißt es SOZIALsystem...! Und niemand hätte behauptet, das der Lastenausgleich nach dem 2. Weltkrieg unsozial gewesen wäre... der zwar eine andere Ursache ebenso wie eine andere Auswirkung hatte, aber auf dem selben Prinzip beruht - solidarität.
aber das wort wird ja in deutschland immer nur dann geschriehen, wenn man sich davon selber vorteile erhofft und andere möglichst blöd und unsozial darstellen will...armes land :/
aber das war jetzt nur das Beispiel mit den Renten...
