Thema: frage!
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 08-12-2002, 12:20
Benutzerbild von Moltke
Moltke Moltke ist offline
Banned

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Preussen
Beiträge: 1.184
Moltke hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Nun, das ist auch sehr interessant!

Jede Internetadresse besteht aus einer einzigen, einmaligen Nummer, um eine eindeutige Unterscheidung und Ansprache der Server zu gewährleisten. Bestimmte Zahlenbereiche sind zudem für lokale Netzwerke, wie Heimnetzwerke, Firmennetzwerke, usw. reserviert.

Zur Bequemlichkeit der Benutzer wurden nun den meisten Nummern bestimmte Wortbezeichnungen beigegeben. Jedoch können diese den Server nicht an sich erreichen, sondern müssen stets in die Nummer zurückübersetzt werden. Diese Aufgabe erfüllen die Domain-Name-Server. An sie werden Anfragen zu Namen gesandt und sie senden die zugehörige Nummer zurück.
Du kannst das auch manuell machen, indem du ein DOS-Fenster öffnest und eingibst "nslookup cncforen.de". Der DNS wird dir nun die Nummer 80.87.187.20 zurückmelden.

Heute ist die Technik soweit fortgeschritten, daß der DNS meist automatisch vom Provider zugewisen werden kann; das gewährleistet schnelle Antworten. Man kann aber auch einen speziellen DNS angeben.

Das System der DNS-Server ist streng hierarchisch aufgebaut.
Oberster Server ist der Root-A-Server in Herndon, USA. Dieser ist also die höchste Autorität in der Übersetzung der Adressen und verwaltet das gesamte Welt-Verzeichnis. Dem folgen 12 Sekundäre Root-Server, alphanumerisch nummeriert B bis M. Sie befinden sich in Herndon, Virginia, College Park, Vienna, Aberdeen, Marina del Rey, Palo Alto, Mountain View, Stockholm, London und Tokio. Es gibt also außerhalb der USA nur 3 Sekundäre DNS-Server. Diese Sekundären Server fragen alle 30 Minuten die Liste vom Root-A-Server ab und geben sie auf Anfrage an Internet-Provider-Großrechner weiter. Z.B. an DNS.T-Online.de. Diese Großrechner halten selber eine Liste vor und gleichen diese nur etwa alle zwei Tage mit der Liste des Sekundären Servers ab.

Wenn nun eine neue Adresse angemeldet wird, so ist sie nach der Eintragung zwar recht schnell auf den Sekundären Server verfügbar, braucht jedoch einige Zeit, bis sie sich im Wege des Abgleichs auf allen DNS-Servern verbreitet hat. Und deshalb war cncforen.de über diese Adresse einige Zeit noch nicht erreichbar, wohl aber über die Nummer, den diese benötigt keine Übersetzung und spricht direkt den Webserver an.

Über die Struktur dieses Serversystems gibt es hier einen interessanten Artikel: http://www.spiegel.de/netzwelt/polit...222333,00.html

Geändert von Moltke (08-12-2002 um 12:30 Uhr).
Mit Zitat antworten