Zitat:
Original geschrieben von MRThomm
Hab da noch vergessen, dass die Zeit vom Freitag und Samstag zusammengezählt die Reihenfolge der Startpositionen am Sonntag ergibt.
|
Sorry, muß Dich nochmal korrigieren.
Das Freitag Qualifying ist nur für die Startreihenfolge des Samstag-Qualifying da und hat nichts mit der Startaufstellung am Sonntag zu tun. Dafür sind nur die Samstag-Zeiten zuständig.
Klar ist es irgendwo gemein, wenn man durch einen Verbremser evtl. weit hinten landet, aber das macht doch auch irgendwo den Reiz aus. Nicht alles zu geben, da man nicht noch 3 weitere Turns hat, wo man einen Fehler wieder ausgleichen kann, aber dennoch evtl. mehr als andere zu riskieren.
Und dieses Jahr konntest Du davon ausgehen, daß Schumi mindestens in der zweiten Startreihe steht, macht er mal einen groben Fehler, startet er vielleicht nur von Position 12 oder so. Ist doch sicherlich auch mal interessant.
Frage mich nur, was passiert, wenn sich die Wetterbedingungen am Samstag stark ändern, es hat also z.B. vorher geregnet und die ersten 10 fahren die Strecke trocken, oder bei den ersten 5 ist es trocken, bei den nächsten 5 nieselt es und dann schüttet es wie aus Eimern. Werden dann die Freitagszeiten gewertet ? Das Qualifying nachgeholt ? Oder einfach Pech für die, die es schlechter angetroffen haben ?
Bei der Superbike-WM zählen bei so etwas (wenn ich mich richtig erinnere) dann die Zeiten, die für die Startreihenfolge der sogenannten Superpole (das ist dieses Einzel-Qualifying) rausgefahren wurden, allerdings fahren die die nicht Freitag auch einzeln heraus, sondern haben dafür eine Stunde Zeit, wo alle auf die Strecke dürfen und dementsprechend dafür gleiche Bedingungen hatten.