Zitat:
Original geschrieben von Bersi
also das mit dem licht und den scheinwerfern ist mir noch nicht so klar.
Gehen wir davon aus das sich der Beobachter in einer relativ festen position zu dem sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegendem objekt befindet ,das würde dann bedeuten das er sich auch mit lichtgeschwindigkeit bewegt. Dann kann er theoretich garnicht sehen ob man da licht anmacht oder nicht weil ihn das licht nie erreichen kann ,da er sich ja mit der gleichen geschwindigkeit von der lichtquelle entfernt wie das licht auf ihn zu.
Auch dürften meiner Meinung nach die Lampen garkeine wirkung haben ,den wenn man mit einer lampe auf einen gegenstand leuchtet sieht das auge ja nur das reflektierte licht.
Also unser objekt fliegt mit lichtgeschwindigkeit auf einen Mond zu dann sehen wir das licht was der Mond schon vor einiger Zeit reflektiert hat und nicht den mond selber (bei großer distanz) wenn wir nun unseren scheinwerfer auf den Mond richten erreicht ihn das licht im gleichen moment wie wir ,kann also nicht mehr reflektiert werden und wird somit von uns auch nicht mehr gesehen.
|
Falsch.
Das Licht bewegt sich immer mit Lichtgeschwindigkeit, egal von welchem Bezugspunkt man es betrachtet.
Ich kann diese Zusammenhänge nicht in ein paar Zeilen erklären, es ist jedenfalls so. Man kann es sich nur schwer vorstellen, aber wenn man die physikalische Herleitung (die sehr lang ist) mal anschaut, dann kann man es nachvollziehen.
Es ist einfach gesprochen so, dass man bei zwei Bezugssystemen, zwischen denen eine große Geschwindigkeitsdifferenz herrscht, sowohl Länge, Masse als auch Zeit nicht direkt miteinander vergleichen kann.
In Deinem Beispiel ist der Abstand des Objektes (welches mit Lichtgeschwindigkeit auf den Mond zufliegt) zum Mond kürzer als von der Erde aus betrachtet. Außerdem vergeht die Zeit langsamer (bei Lichtgeschwindigkeit steht sie glaube ich sogar still, bin mir nicht sicher).
Außerdem ist es physikalisch nicht möglich ein massebehaftetes Objekt auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, da seine Masse dabei gegen unendlich zunimmt. Demnach wäre eine unendlich große Energie nötig um diese Beschleunigung durchzuführen.