Zitat:
Original geschrieben von Cooldog
Genau das gleiche war 2 Posts weiter oben mit Informatikern. Aber mir Ingis hatten wir den noch nich .
|
ooops... Ich hab aber noch mehr
Wettrudern
Vor einiger Zeit verabredete ein großer deutscher Autohersteller, dessen Name hier nicht genannt werden soll, ein jährliches Wettrudern gegen ein japanisches Unternehmen, das mit einem Achter auf dem Neckar ausgetragen werden sollte.
Beide Mannschaften trainierten lange und hart, um ihre höchste Leistungsstufe zu erreichen.
Als der große Tag kam, waren beide Mannschaften topfit und hoch motiviert.
Die Japaner gewannen das Rennen mit einem Vorsprung von einem Kilometer.
Nach dieser deutlichen Niederlage war das deutsche Team sehr betroffen und die Moral war auf dem Tiefpunkt. Das obere Firmenmanagement entschied, dass der Grund für diese vernichtende Niederlage unbedingt herausgefunden werden müsse.
Ein Projektteam wurde eingesetzt um das Problem zu untersuchen und um geeignete Abhilfemaßnahmen zu empfehlen.
Nach langen Untersuchungen fand man heraus, dass bei den Japanern sieben Leute ruderten und ein Mann steuerte, während im deutschen Team ein Mann ruderte und sieben steuerten.
Das obere Management engagierte sofort eine Beraterfirma, die eine Studie über die Struktur des deutschen Teams anfertigen sollte. Nach einigen Monaten und beträchtlichen Kosten kamen die Berater zu dem Schluss, dass zu viele Leute steuerten und nur einer ruderte.
Um einer weiteren Niederlage gegen die Japaner vorzubeugen, wurde die Teamstruktur geändert. Es gab jetzt vier Steuerleute, zwei Obersteuerleute, einen Steuerdirektor und einen Ruderer. Außerdem wurde für den Ruderer ein Leistungsbewertungssystem eingeführt, um ihm mehr Ansporn zu geben.
"Wir müssen seinen Aufgabenbereich erweitern und ihm mehr Verantwortung geben!"
Im nächsten Jahr gewannen die Japaner mit einem Vorsprung von zwei Kilometern.
Das Management entließ den Ruderer wegen schlechter Leistung, verkaufte die Ruder und stoppte alle Investitionen für ein neues Boot. Der Beratungsfirma wurde ein Lob ausgesprochen.
ELEFANTENJAGD
MATHEMATIKER jagen einen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, alles entfernen, was nicht Elefant ist, und ein Element der Restmenge fangen.
ERFAHRENE MATHEMATIKER werden zunächst versuchen, die Existenz mindestens eines eindeutigen Elefanten zu beweisen, bevor sie mit Schritt 1 als untergeordnete Übungsaufgabe fortfahren.
MATHEMATIKPROFESSOREN beweisen die Existenz mindestens eines eindeutigen Elefanten und überlassen dann das Aufspüren und Einfangen eines tatsächlichen Elefanten ihren Studenten
INFORMATIKER jagen einen Elefanten, indem sie Algorithmus A ausführen:
Programm A:
gehe nach Afrika
beginne am Kap der Guten Hoffnung
durchkreuze Afrika von Süden nach Norden bidirektional in Ost–West-Richtung
( für jedes Durchkreuzen tue:
fange jedes Tier das du siehst
vergleiche jedes gefangene Tier mit einem als Elefant bekannten Tier
halte an bei Übereinstimmung )
ERFAHRENE PROGRAMMIRER verändern den bereits existierenden Algorithmus A, indem sie ein als Elefant bekanntes Tier in Kairo plazieren, damit das Programm in jedem Fall korrekt beendet wird (terminiert).
ASSEMBLER-PROGRAMMIERER bevorzugen die Ausführung des Algorithmus A auf Händen und Füßen.
SQL-PROGRAMMIERER führen den gleichen Algorithmus aus wie "normale" Informatiker, bevorzugen allerdings die folgenden Ausdrücke: SELECT Elefant FROM Afrika.
INGENIEURE jagen einen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, jedes graue Tier fangen, welches ihnen über den Weg läuft und es als Elefant mitnehmen, wenn das Gewicht des gefangenen Tieres nicht mehr als 15% von dem eines als Elefant bekannten Tieres abweicht.
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER jagen aus Prinzip keine Elefanten, aber sie sind davon überzeugt, daß die sich selber stellen würden, wenn man ihnen nur genug bezahlt.
STATISTIKER jagen das erste Tier, daß sie sehen n-mal und nennen es Elefant.
UNTERNEHMENSBERATER jagen auch keine Elefanten und überhaupt haben sie noch nie irgend etwas gejagt. Aber man kann sie stundenweise engagieren, um sich gute Ratschläge zum Jagen geben zu lassen.
POLITIKER währen theoretisch in der Lage die Korrelation zwischen ihren Diäten und Trefferquote bei einer reformierten Elefantenjagd zu bestimmen, wenn ihnen nur jemand sagen würde was ein Elefant ist und wo man sie findet.