also als erstes mal:
die schweiz wurde erst 1815 durch den wiener kongress als unabhängiger staat anerkannt, ausserdem garantierte deutschland und österreich die dauernde neutralität der schweiz
davor wurde die eidgenossenschaft von deutschen und österr. königen und kaisern regiert, und direkt vor dem wiener K. von napoleon als " helvet. rep."
nun zum für mich wichtigeren deutschland( gehört nunmal auch hier rein, is schliesslich ein deutsches forum):
die deutsche geschichte beginnt mit dem teilungsvertrag von verdun 843, wo Ludwig der Deutsche das ostreich (östlich des rheins) vom vater, dem kaiser des frankenreichs, erbt. Es gehörte aber immer noch zum frankenreich, obwohl im osten germanisch und im westen romanisch gesprochen wurde.
erst 911, mit der wahl konrads I. durch die deutschen stammesfürsten spaltete sich das ostreich vom westreich ab.
nun begann das 1. Deutsche Reich. mit konrad I. endete auch die fränkische tradition der herrschaft.
also war deutschland schon 904 jahre vor der schweiz ein unabhängiger staat, denn die eidgenossenschaft war ein bund mehrerer ortschaften ( kantone ) im deutschen reich.
erst 1648 entlässt das dt. R. die eidgenossen aus dem reichsverband, bevor sie von napoleon besiegt werden.
__________________
GKCler seit 24.06.2002
|