Also:
Mit dem Hintergrund hab ich's mir recht einfach gemacht und eine Papier-Textur aus dem
Absolute Background Texture Archive (eine absolut empfehlenswerte Seite

) verwandt. Alternativ hätte man aber auch einen einfachen Wolkenfilter aus 2 unterschiedlich hellen Beige-Tönen benutzen können.
Der Schriftzug war komplizierter, zuerst hab ich den Text mit dem Font Brandywine™ (meine Fonts beziehe ich von der Seite
1001 Free Fonts, ebenfalls sehr empfehlenswert) geschrieben, dann mit dem Körnungsfilter ein paar Unebenheiten eingebaut, helle Flecke über den Variationen und den Helligkeit/Kontrast-Filter abgedunkelt und hinterher den gesamten Layer mit einem geringen Schein nach Innen belegt, damit die Schrift ein wenig vergilbt aussieht.