Da ich selbst in Hannover wohne und über die Uni recht einfach an Fachbesucherkarten inkl. zusätzlichen Zugangsmöglichkeiten kommen konnte war ich natürlich auch anwesend.
Generell wandelt die CeBIT auf einem anderem Pfad, als es wohl ein Besucher von Messen wie der GC erwarten würde (dort müsste man es schon mit der GC Developers Conference - kurz GCDC - vergleichen).
Man möchte eben das Publikum ansprechen, von dem man am meisten profitiert und dies sind eben diejenigen, welche auch selbst maßgeblich mit diesem Gewerbe in Kontak stehen (ob nun Hersteller, Entwickler, Institute, Business User, ..).
Daher empfand ich die CeBIT auch als großen Erfolg, so konnte ich an Fach-Vorlesungen teilnehmen, viele persöhnliche Gespräche mit Entwicklern und Geschäftsvertretern führen und auch hinter die internen Abläufe von speziellen Server- und Softwarelösungen schauen.
Handys, Plasmabildschirme und neue externe Festplatten etc. empfinde ich da eher als notwendiges Übel, welches zwar auch dazu gehört, was aber selbst nach Meinung der DMAG eher die Nebenrolle spielen soll, weshalb man sich auch dieses Jahr wieder verstärkt auf das werben von Fachbesuchern verständigt hat.
Ich werde übrigens aufgrund einer Einladung der Uni auch auf der Hannover Messe sein, vielleicht trifft man sich ja dort, falls es jemand dorthin zieht
