Erstmal: Ich bin dagegen
Dann: Ich denke viele machen es sich hier zu einfach.
Argument pro P2P: Die Musikindustrie produziert eh nur noch Müll. Ahhja. Okay, mag stimmen. Aber wenn es Müll ist, dann muss man es sich doch auch nicht ziehen???

Anderes Argument: Es ist zu teuer. Ich bin nicht der Preisexperte... aber hat sich nicht gerade da was getan in letzter Zeit? Ne kleine Stichprobe hat ergeben, dass die meisten Alben, die ich mir angeschaut hab zwischen 10 und 20€ liegen. Und mehr unter 10, als über 20. Und als legalen Online download gibts einzelne Lieder für nen Euro, Alben für 10 - okay, dafür meistens in irgendeiner Form mit DRM, wobei nicht immer...
Ist das zuviel? Insbesondere, wenn man sich wirklich nur das holt, was einem auch gefällt? (Und wenn einem was nicht gefällt, brauch mans ja auch nicht runterladen?) Ging ne zeitlang nicht der Trend eher Richtung 30€? Was ist denn ein angemessener Preis?
Ich will hier nicht als Moralapostel rüberkommen, der jeden verdammt, der sich was runterlädt, dazu hab ich gar nicht das recht. Ich denke nur, dass es bei vielen einfach zur Gewohnheit wurde, und man einfach versucht es mit schlechter Musik und hohen Preisen zu rechtfertigen, ohne es wirklich zu hinterfragen...
Und in meinen Augen sind schlechte Musik und zu hohe Preise aber kein gutes Argument pro P2P... und der eigentliche Grund meistens wohl eher: Wieso für etwas zahlen, wenn ich es auch umsonst haben kann? (Was Richtung 'zu teuer' geht - nur umsönst kann es uns die Industrie aus leicht versändlcihen Gründen eben auch nicht anbieten.) Tja, die Antwort drauf klingt jetzt spätestens nach Moralapostel: Weils legal ist. Oder: Weil man unterstützten will, was einem wirklich gefällt.
Was ist mir mir selber? Und da sprech ich jetzt nur mal die letzten Jahre an - was davor war... reden wir nicht drüber, sollten wir hier
vielleicht auch nicht.
Ich lad mir keine Musik runter. Ich kauf mir aber auch keine. Fast nie. Und gelegentlich mach ichs wie Bernd_XP und nehm die Sachen von irgendeiner Quelle auf. Das letzte was ich mir gekauft hab dürfte wohl im November oder so gewesen sein. Jake Owen (
reinhören) - auf den bin ich zufällig im Radio gestoßen und hätte wohl vorher nicht gearnt, dass ich gefallen an Country Musik finden könne. Generell hör ich relativ viel Radio... was auch nervig sein kann, da - auch wenn man weiß welche Sender etwas vom Standard abweichen - irgendwelche Lieder doch immer recht "gehäuft" vorkommen, während die 'Perlen' viel zu selten gespielt werden. Insbesondere, wenn man eben nicht das Standard Pop-gedudel hören will, oder nicht nur... Sieht so aus, als hätte ich auch noch nicht die perfekte Lösung gefunden

Ansosnten bin ich mich noch ner kleinen, aber feinen MP3 Sammlung, größtenteils aus CD von Geschwistern und Freunden (und auch ein paar eigenen

) erstellt... wo wir aufs neue Problem stoßen, dass früher das problemlos erlaubt war... wie verbreitet sind denn mitlerweile Kopiershcutzmechnismen auf Audio-CDs?