| 
		
	
		
		
		
		 Keine Strafe: Weg für Hamiltons Triumph ist frei 
 
Der designierte Weltmeister Lewis Hamilton und Deutschlands neuer Hoffnungsträger Sebastian Vettel können beim Großen Preis von China in Schanghai völlig unbelastet ins Rennen gehen. Die Sportkommissare des Automobil-Weltverbandes FIA verzichteten nach einer Anhörung darauf, McLaren-Mercedes-Fahrer Hamilton für dessen umstrittene Aktion in der Safety-Car-Phase des Regenrennens in Fuji zu bestrafen.  
Somit kann der 22-jährige Brite, der die WM-Wertung mit zwölf Punkten Vorsprung auf seinen spanischen Teamkollegen Fernando Alonso anführt, bereits am Sonntag in Schanghai Weltmeister werden. "Ich bin glücklich und erleichtert. Jetzt kann ich mich ganz dem Rennen und dem Rest der WM widmen", sagte der Engländer erleichtert. 
 
Hamilton hatte mit seiner fragwürdigen Fahrweise hinter dem Safety Car zum Unfall zwischen den ebenfalls verhörten Sebastian Vettel und Mark Webber beigetragen. Die ursprünglich ausgesprochene Strafe gegen Vettel, der um zehn Startplätze nach hinten versetzt worden war, wurde in eine Verwarnung verwandelt. 
 
Hamilton geht mit einem Vorsprung von zwölf Punkten auf seinen Erzrivalen Fernando Alonso (Spanien) im zweiten McLaren-Mercedes in den Großen Preis von China. Das Rennen ist wegen eines aufziehenden Taifuns mit Windgeschwindigkeiten bis 240 km/h und starkem Regen jedoch gefährdet. Unter ähnlich schwierigen Bedingungen war es beim Regenrennen in Japan zu den Vorfällen rund um Hamilton gekommen, die durch ein Video eines Fans mit dem virtuellen Namen "Smoker893" aufgedeckt worden waren, der es in ein Internetportal eingestellt hatte. 
 
"Nach Ansicht des Originalfilms, des neuen Films und der Erklärungen der Fahrer ist deutlich geworden, dass die Bedingungen außergewöhnlich schlecht und noch schlechter als bei den zuvor hinter dem Safety Car gestarteten Rennen waren", begründeten die Rennkommissare den doppelten Freispruch. Normale Maßstäbe seien nicht anzulegen. 
 
 
Ergebnis 1. Freies Training 
 
POSITION  FAHRER  TEAM  ZEIT 
1  Kimi Räikkönen  Ferrari  01.37,024  
2  Fernando Alonso  McLaren-Mercedes  01.37,108  
3  Felipe Massa  Ferrari  01.37,128  
4  Lewis Hamilton  McLaren-Mercedes  01.37,210  
5  Nico Rosberg  Williams F1  01.37,707  
6  Robert Kubica  BMW Sauber F1  01.38,055  
7  Jarno Trulli  Toyota  01.38,208  
8  Giancarlo Fisichella  Renault F1  01.38,217  
9  Kazuki Nakajima    01.38,270  
10  Nick Heidfeld  BMW Sauber F1  01.38,445  
11  Heikki Kovalainen  Renault F1  01.38,551  
12  Ralf Schumacher  Toyota  01.38,661  
13  David Coulthard  Red Bull Racing  01.38,700  
14  Jenson Button  Honda Racing F1  01.38,942  
15  Rubens Barrichello  Honda Racing F1  01.38,945  
16  Takuma Sato  Super Aguri F1  01.39,238  
17  Vitantonio Liuzzi  Scuderia Toro Rosso  01.39,497  
18  Mark Webber  Red Bull Racing  01.39,535  
19  Anthony Davidson  Super Aguri F1  01.39,539  
20  Sebastian Vettel  Scuderia Toro Rosso  01.39,898  
21  Sakon Yamamoto  Spyker  01.40,126   
22  Adrian Sutil  Spyker  01.40,149 
 
 
Ergebnis 2. Freies Training 
 
POSITION  FAHRER  TEAM  ZEIT 
1  Kimi Räikkönen  Ferrari  01.36,607  
2  Fernando Alonso  McLaren-Mercedes  01.36,613  
3  Felipe Massa  Ferrari  01.36,630  
4  Lewis Hamilton  McLaren-Mercedes  01.36,876  
5  Jarno Trulli  Toyota  01.37,151  
6  Mark Webber  Red Bull Racing  01.37,450  
7  Ralf Schumacher  Toyota  01.37,524  
8  David Coulthard  Red Bull Racing  01.37,617  
9  Nico Rosberg  Williams F1  01.37,646  
10  Giancarlo Fisichella  Renault F1  01.37,970  
11  Heikki Kovalainen  Renault F1  01.38,062  
12  Jenson Button  Honda Racing F1  01.38,205  
13  Rubens Barrichello  Honda Racing F1  01.38,304  
14  Robert Kubica  BMW Sauber F1  01.38,379  
15  Nick Heidfeld  BMW Sauber F1  01.38,388  
16  Alexander Wurz  Williams F1  01.38,531  
17  Anthony Davidson  Super Aguri F1  01.38,975  
18  Vitantonio Liuzzi  Scuderia Toro Rosso  01.39,065   
19  Adrian Sutil  Spyker  01.39,224  
20  Takuma Sato  Super Aguri F1  01.39,360   
21  Sebastian Vettel  Scuderia Toro Rosso  01.39,404   
22  Sakon Yamamoto  Spyker  01.40,051 
 
 
Quelle: sport.de 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				  
 
Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 
EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit 
			 
		
		
		
		
		
	
	 |