Zitat:
Zitat von Junker
Na, wie soll das mit einem Wald denn in der Polregion klappen, wenn dort bis zu 6 Monate die Sonne nicht scheint?  In den letzten Milliarden Jahren mag sich ja einiges geändert haben aber dass trotz schräger Achse der Erde an den Polen Wälder wachsen können ohne jegliche Sonnenstrahlen wäre echt mal was neues. 
|
Nagut an den Polen selbst gab es keine Wälder, wie auch wenn Pangäa nicht bis zu den Polen reicht, aber alle Landmassen waren in verschiedenen Perioden ein einziger Urwald (siehe Karbon) mit wohlig warmen Temperaturen und praktisch ohne Eis und Schnee (wem man vom extremen Hochgebirge absieht).
Zitat:
Warum es trotz sicherer Raketen nicht dazu kommt, dass man den Atommüll auf den Mond oder gar in die Sonne (noch besser) schießt? Allein die Versicherungssumme für ein derartiges Unternehmen wären gigantisch. Keine Versicherung würde den Fall übernehmen wollen. Denn wenn da etwas passiert hätte mit mal der halbe Globus Anspruch auf Zahlungen. 
Die Demos gegen einen solchen Start wären wohl etwas aktionsreicher als die vom G8-Gipfel.
|
Raketen sind wahrscheinlich auch in Zukunft zu unrentabel. Vermutlich werden Flugzeug ähnliche Transportmittel zukünftig alles in den Orbit bringen und wenn du das über dem Südpol machst störts niemanden, aber abgesehen davon können wir die wirklich gefährlichen Abfälle wie Brennstäbe und Co zukünftig auch in Fusionsreaktoren oder etwas ähnlichem verbrennen oder wir graben einfach ein tiefes, tiefes Loch und werfen dort alles rein. Wir sollten aber im jeden Fall nicht von der Atomkraft abweichen, denn solange das Uran reicht ist es die beste Möglichkeit effektiv Strom zu erzeugen.