Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Ein Kopfhörerausgang macht nicht wirklich viel Sinn denn du kannst ja den Rechnerausgang dazu nutzten, wirst dann aber immer von 5.1 auf Stereo umschalten müssen.
|
Wieso nicht?
Beim Logitech hatte es vorne im Center einen, das ist nützlich für Teamspeak und so. Ich will nicht meine Nachbarn bis früh morgens mit meinem Gedöns zumüllen

Ich bin so "gezwungen", mir das Sennheiser PC165 Headset zu kaufen, und ich eigentlich vor hatte, das PC160 zu nehmen, da ich Sennheisers Tonqualität schätze. Die PC165 Version ist die USB-Version mit integrierter Minisoundkarte. Sie ist teurer. Meine interne Soundkarte (AnalagDevices Soundmax Soundirgendwas) hat nur Probleme mit meiner noch-Soundkarte Audigy 4 gemacht. Ich wollte an ihr mein Kopfhörer anhängen. An der Audigy 4 habe ich noch einen Line-Out gefunden (grüner Stecker), der aber wohl verstopft ist, da nur ein Rauschen hörbar ist.
Zitat:
Netzstecker: Da hab ich nicht dran gedacht. Aber du hast doch bestimmt schon nen Adapter.
|
Ja, ich hab mir ein neues Kabel gekauft. In der Schweiz müssen die Hersteller die deutschen Stecker kostenlos umtauschen, denn sie passen nicht in unsere Steckdosen. Diese grossen, breiten Stecker gibt's zwar auch, nur sind die 30% grösser und werden hier nur in Schreinereien und so verwendet, da sie 550 Volt nutzen. (was braucht im Haushalt schon 550 Volt?!?)
Zitat:
Das Concept G THX 7.1 hat aber auch keinen. ^^
|
Eigentlich eine Frechheit, denn wer ein 7.1 THX System von Teufel hat, wird eher als ein armer Schüler (wie ich

) ein HomeCinema-System besitzen, mit dem man optische Soundquellen anschliessen lassen könnte, nicht?