Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 06-07-2006, 14:31
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von Omega79
naja ich würde religion nicht mit kartenlesen vergleichen ...
auch wenn ich kein gläubiger bin (nur bedarfsweise, beim fussball z.b.*g*) sehe ich schon einen unterschied zwischen religion und geldschneiderei mit glaskugeln und planeten ...
Also ich könnte das durchaus:
Die Religion dreht sich auch alles so wie sie es braucht und Geld bekommt sie ja auch genügend dafür, sogar von Höchststaatlicher Instanz.... In Form der Kirchensteuer.

Astrologie / Kartenlegen und diese Bereiche sind letzendlich nichts anderes, nur mit dem Unterschied das die Berater/innen halt ihr eigenes "System" bzw. die Auslegeung dazu anwenden. Dies machen auch manche Pfarrer.


Aber eins stimmt bei beiden, es kommt auf die eigene Einstellung an.


Zitat:
Zitat von Omega79
astrologie ist humbuk und pure erfindung ... 100%
Deine Meinung und anstelle von Erfindung hättest du lieber Einbildung geschrieben!?

Zitat:
Zitat von Omega79
wie oben schonmal einer geschrieben hatte gab es dazu ja schon diesen test im fernsehn wo 3 personen ein angeblich für sie geschriebenes horoskop bekahmen ... alle erkannten sich in diesem horoskop wieder, obwohl es absolut nichts mit ihnen zu tun hatte
es wird so geschrieben und mit der menschlichen psyche gespielt das es passen muss

Ich sage mal dazu das man dies nicht wirklich representativ nennen kann, denn dieser "Test" war aus der eigenen Überzeugung der Astroloigin ins "Leben" gerufen worden. Sie wollte damit zwar "Beweisen" das es geht und auch stimmt, aber bei dem Test gab es auch einen "Gedankenfehler", denn haben die 3 sich wirklich objektiv begutachtet?

Meiner Meinung nach nicht -> Begründung: Wenn ich ein individuelles Horroskop eines anderen lese, nehme ich bewusst, wie auch mit dem Unterbewusstsein, die Texte auf und dortige "Stärken, die man sich selber wünschen würde, wertet man höher als die "Schwächen".


Das generelle Hauptproblem ist ganz einfach, aufgrund der stark veränderten gesellschaftlichen Kultur, rennen wir alle, mehr oder auch weniger mit "Fassaden" umher, die unsere positiven Eigenschaften hervorherben und die Negativen am besten ganz zurückdrängen sollen.


Ein ganz banales Beispiel hierzu: Die Frage: Wie geht es dir?

Im normalen Alltag stellen wir diese Frage doch nur wegen des "Anstands" und nicht weil es uns wirklich interessiert, dies ist uns doch wirklich nur bei für uns "wichtigen" Personen der Fall.


Wir dürfen bei diesem Thema auch nicht den Faktor "Zeit=Alter" vergessen; Im Leben macht man unzählige Erfahrungen positive wie negative aber alle haben auch ihr gutes, sie prägen uns und wir werden dadurch "Reifer/Erwachsener" und wirklich sehr wenige auch Weise. Von daher muss man zwangsläufig auch die hier geschriebenen Meinungen"Ansichten etwas differenzieren, was jetzt nicht heissen soll, dass ein junger Mensch noch nichts gelernt hat.
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten