Kant hat schon 1784 geschrieben:
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
Außerdem hat das nichts mit dem Denken von früher zu tun. Die Leute waren ja nicht geistig unzurechnungsfähig und es gab genug Leute, die sich gegen die Nazis gewandt haben. Z.B. Thomas Mann in Radioansprachen (empfangbar mit dem Volksempfänger!) Verbrechertum war also keineswegs zeitbedingt, das ist es zu keiner Zeit.
Eher ist die Macht der Gewohnheit groß gewesen. Man hat immer mehr hingenommen, auch die Wehrmacht hat nicht gegen die Ermordung General von Schleichers protestiert.
Das manipuliertes Denken auch im System nicht unvermeidlich war, zeigt sich auch in den Flugblättern der weißen Rose. Alle diese Leute, die etwas getan haben sind natürlich ein Vorwurf an die mitmarschierenden Verbrecher der Wehrmacht, denn sie zeigen, daß man sehr wohl klar denken konnte und sehr wohl nicht mitmarschieren konnte.
Im übrigen lagen die Verbrechen der Nazis klar auf der Hand, selbst für überzeugte Nazis.
Geändert von Moltke (09-05-2006 um 17:52 Uhr).
|