Einzelnen Beitrag anzeigen
  #74  
Alt 01-02-2006, 17:50
Benutzerbild von MakeMeBuB
MakeMeBuB MakeMeBuB ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: NIEDERRHEIN|VIE
Beiträge: 4.760
MakeMeBuB hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
MakeMeBuB eine Nachricht über ICQ schicken MakeMeBuB eine Nachricht über MSN schicken MakeMeBuB eine Nachricht über Skype schicken
OL Nick: BaByDaNi
Ein Talent mit "stumpfen Waffen"

"München - Mit Markus Winkelhock will sich in der neuen Saison ein fünfter deutscher Pilot ins Rampenlicht der Formel 1 fahren.

Während seine Landsleute Michael und Ralf Schumacher, Nick Heidfeld und auch Neuling Nico Rosberg ihre Stammcockpits, und damit den Fokus der Öffentlichkeit, sicher haben, muss der 25-Jährige sich 2006 erst einmal beweisen.

Vergangene Woche erhielt er einen Ein-Jahres-Vertrag als Testfahrer bei Midland F1 Racing, dem Nachfolgeteam von Jordan.

Die große Bühne

Winkelhock hat nun nach der Formel Renault, der Formel 3 und der DTM die Chance, sich auf der ganz großen Bühne des Motorsports zu präsentieren.

"Hochzukommen war schon schwierig. Deshalb bin ich superhappy, diese Chance bekommen zu haben. Ich werde versuchen, sie zu nutzen", sagte er dem Kölner "Express".

Neben Testeinsätzen ist er auch für die Freitagstrainings vorgesehen: "Mein Traumziel ist es natürlich, alle Rennen zu fahren", so Winkelhock.

Der neue Schumi?

Midland-Sportchef Johnny Herbert verglich Winkelhock schon mit dem jungen Schumi. Das hält der Hochgelobte aber für übertrieben:

"Er ist siebenmaliger Weltmeister, da kann ich nicht sagen: Ich bin so gut wie er. Über mich kann ich sagen: Ich bin sicherlich ein Talent, aber ich muss trotzdem hart arbeiten für den Erfolg. Wie mein Vater eben."


Später Karrierestart

Winkelhocks Vater Manfred, der 56 Formel-1-Rennen bestritt, war 1985 bei einem Rennunfall in Kanada ums Leben gekommen - der Grund, warum Markus sich seiner Mutter zuliebe lange vom Motorsport fernhielt.

Seinen Senior sieht er durchaus als Vorbild. "Er hat sich von null hochgekämpft in die Formel 1 und da oft mit stumpfen Waffen gekämpft. Ich glaube das habe ich auch in mir", sagte Winkelhock.

Die Probezeit läuft

Inwiefern der neue Midland-Bolide, der am 3. Februar präsentiert wird, eine stumpfe Waffe ist, wird sich erst im Lauf der am 12. März beginnenden Saison zeigen.

Eher auf sein fahrerisches Können, als auf einen überlegenen Boliden wird Markus Winkelhock in seinem ersten Jahr in der Formel 1 setzen müssen. Es soll schließlich nicht sein letztes sein."



Haug sieht kein Fahrerproblem


"Stuttgart - Rund sechs Wochen vor dem Start der Formel-1-Saison 2006 am 12. März in Bahrain hat Mercedes-Sportchef Norbert Haug hat Meldungen über ein Fahrerproblem und Unruhe im Team dementiert.

"Ich habe mit unseren beiden Fahrern gesprochen, sowohl Kimi Räikkönen als auch Juan-Pablo Montoya haben mir gesagt, dass sie sich auf das konzentrieren, was 2006 vor ihnen liegt und nicht auf das, was danach kommen könnte", sagte Haug.

Spekulationen und Kritik gehören dazu

Das Fachblatt "auto, motor und sport" hatte berichtet, dass sich bei McLaren-Mercedes beide Fahrer mit Wechselabsichten tragen. Der Finne Räikkönen soll bei Ferrari einen Vorvertrag unterschrieben haben.

Montoya sagte, dass er das Team verlassen würde, "wenn mir Ferrari, Renault oder BMW ein gutes Angebot machen." Angeblich sei der Kolumbianer darüber verärgert, dass McLaren die Option auf eine Vertragsverlängerung verstreichen ließ.

Haug: "Dass spekuliert und kritisiert wird, gehört zu Formel 1."

Wer fährt 2007 neben Alonso?

McLaren-Mercedes hatte in der Winterpause einen spektakulären Coup gelandet und Weltmeister Fernando Alonso vom Rivalen Renault abgeworben und für die Saison 2007 verpflichtet.

Wer jedoch neben dem Spanier fährt, ist laut Haug derzeit völlig offen: "Kimi und Juan-Pablo müssen auf der Rennstrecke überzeugen. Und wer da der Schnellste ist, der hat auch die besten Karten."


Team voll im Fahrplan

Haug betont, dass sich sein Team voll im Fahrplan für die neue Saison befindet. Die "Silberpfeile" müssten sich daran messen lassen, um die WM zu fahren. "Das muss ganz klar unser Anspruch sein", sagt der Mercedes-Sportchef.

Das Team wurde schon oft abgeschrieben und sei immer wieder an die Spitze zurückgekehrt, so auch im vergangenen Jahr, als McLaren-Mercedes nach schwachem Auftakt 14 Rennen gewann und beide WM-Titel knapp verpasste.

Haug: "Am Ende zählt nur die Leistung - und da werden wir zeigen, dass wir stark sind." Als einziges Team hat McLaren-Mercedes 2005 in allen WM-Läufen gepunktet."




MFG DanI
__________________


Member der GSG9 seit 17.07.2003
Leader der AoSaG seit 29.03.2004
Mit Zitat antworten