Zitat:
Zitat von I-Lucky-I
Ich geb nicht viel auf das EU,...
|
Achtung, gefährliche Aussage. Wenn ich jetzt gemein wäre, dann würde ich dir nun entgegenwerfen, dass du dich mit deiner Argumentation nur auf das ursprüngliche ST beziehen dürftest, alles was danach käme, wäre ebenfalls ein EU, sprich TNG, DS9 und Co. wären unzulässig
Zitat:
Zitat von I-Lucky-I
Trotzdem, ob nun fehlende technische Evolution oder nur Stillstand macht in dem Fall keinen Unterschied, da in beiden Fällen kein Fortschritt zu verzeichnen ist.
|
Ich kann auch gerne so argumentieren: Sehen wir uns ganz einfach mal die Erfindung Schiff an (und damit mein ich die Dinger, die auf dem Wasser schwimmen, für alle, die vergessen, dass es auch sowas gibt). Hat sich da soviel getan in all der Zeit, die seit seiner Erfindung verstrichen ist? Im Prinzip ist es noch immer dasselbe, wie vor tausenden von Jahren. Ein Schwimmkörper, der sich selbst antreibt (ob nun mit Rudern oder mit Atomgenerator ist dabei unerheblilich) oder durch exogene Faktoren (z.B. Wind). Das einzge was sich verändert hat, ist das Material und die Elektronik, mit denen es vollgestopft wurde.
Selbiges trifft nun auch auf die Raumschiffe zu, das Grundprinzip scheint sich seit den Tagen der alten Republik nicht großartig verändert zu haben, aber das Innenleben schon. Ein Schiff aus den Tagen der alten Republik ist schon innerlich vollkommen anders, als ein modernen Sternkreuzer vom Typ MC 80 und ISZ. Ein Fortschritt ist daher schon zu verzeichnen.
Zitat:
ST ist echtes Science-Fiction, und SW ist eine Märchen-Geschichte. Bevor jetzt jemand rummeckert, George Lucas himself hat SW als OT: "modernes Märchen" bezeichnet.
Ausserdem erfüllt SW auch nicht die Anforderungen, die man gemeinhin an richtige SF stellt, z.B. gibt es keine physikalischen Bezüge
|
Kritisch, denn auch hier gibts einen Streit innerhalb, wie man es auffassen muß. Die eine Seite, zu der ich auch gehöre, spricht von der Definition der
SiFi-Märchens, die andere hingegen, vertritt wie du, die Auffassung des Fantasy-Märchens. Geoprge Lucas hat zwar selber sein Werk so bezeichnet, aber mittlerweile hat sich auch, was die Definitionen angeht, viel getan. Der begriff SF ist nämlich in all den Jahren erweitert worden, früher vor allem in den 50er und 60er Jahren, als die SF ihre große Zeit hatte, war die Definiton wirklich nur darauf beschränkt, dass es hier um wissenschaftliche Ansätze einer künftigen Gesselschaft geht. Als bestes Beipsiel dürfte hier wohl
2001- Odyssee im Weltall dienen. Mittlerweile jedoch hat der Begriff SF nicht mehr ausschlißlich diesen Anspruch, er ist dahingend verändert worden, dass man nun auch non-wissenschaftliche Visonen darunter versteht, dazu gehören Dinge wie SW oder auch Kampfstern Galcatica oder auch Terminator. Nach der alten Auffassung würden diese geannten nicht indieses Genre hineinpassen, weil die Technik, die dort vorkommt weder erklärt oder irgendwie auf einer gewissen Grundlage basiert. Die Technik ist einfach da.
Zitat:
Im ST-Universum dagegen gibt es für die meisten dargestellten Errungenschaften, tatsächliche theoretische Modelle für Dinge die prinzipiell möglich sind, aber wo man noch nicht über die richtige Technologie zur Realisierung verfügt.
|
Das ist auch nicht richtig, viel von dem was in ST vorkommt ist einfach genauso ein Hirngespinst wie die Technologie aus SW. Warp ist zwar tatsächliche ein Theorie, die verfolgt wird, aber deren Ausgang ist weiterhin sehr sehr offen und ebenso gibt es Theorien darrüüber, ob vielleicht ein Hyperraum vorhanden ist, der sich für interstellare reisen Nutzen lässt. Ausgleich würde ich sagen. Der Rest hingegen ist großteils wirklich nur Hirngespinst, um einfach das Futuristische zu verdeutlichen. Leider eine tatsache, die viele Trekkies nicht akzeptieren wollen.