Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 30-11-2005, 16:36
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
Hier mal eine andere Darstellung der Dinge

Zitat:
Der Toyota-Bluff



Trulli ist mit der Vorderradaufhängung des "neuen" TF 106 unzufrieden
Barcelona - Viele Formel-1-Teams begeben sich zum winterlichen Testauftakt der Königsklasse in Barcelona mit Interims-Autos auf die Strecke.

Das ist eine gängige Praxis, um einzelne Elemente wie beispielsweise die neuen V8-Motoren unter weitgehend bekannten Rahmenbedingungen zu testen.

Ungewöhnlich ist hingegen, was Toyota zum Beginn der Testphase praktizierte.

Toyotas Verunsicherungstaktik

Der japanische Rennstall mit Sitz in Köln stellte nämlich überraschenderweise bereits vor Beginn der Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya mit dem TF106 sein angeblich neues Einsatzauto für die Saison 2006 vor.

Doch nun stellt sich heraus, dass diese Präsentation wohl eher ein geschickter Bluff war, um die Konkurrenz zu verunsichern und unter Zeitdruck zu setzen.

Denn im Grunde scheint es sich beim TF106, ähnlich wie bei anderen Rennställen, um ein Übergangsmodell zu handeln, das alte und neue Komponenten in sich vereint.

"Neues" Auto als Zwischenlösung

Wirklich neu sind offensichtlich nur der V8-Motor und die Bridgestone-Reifen. Chassis, Monocoque, Aerodynamik und Vorderwagenkonzept stammen dagegen aus der vor dem drittletzten Rennen der vergangenen Saison eingesetzten B-Version des Vorgänger-Autos.

"Wir wollten bei den Tests so wenig unbekannte Größen wie möglich haben", begründete Chef-Techniker Gustav Brunner entgegen den ursprünglichen Ankündigungen die Entscheidung zu dieser Zwischenlösung.


Trulli unzufrieden

Vor allem die Vorderrad-Aufhängung bereitete Toyota-Pilot Jarno Trulli bei seinen ersten Testläufen in Barcelona jedoch ähnlich viele Schwierigkeiten wie gegen Ende der Vorsaison.

"Ich habe immer noch die gleichen Probleme mit der Aufhängung wie ich das schon in den letzten beiden Rennen 2005 hatte", erklärte der Teamkollege von Ralf Schumacher. "Es ist exakt das gleiche und ich kann das Auto nicht gut spüren."

Aus diesem Grund verlor der Italiener vor allem am Kurven-Eingang immer wieder Zeit auf seine Kontrahenten und beendete seine ersten Tests am Dienstag auf einem enttäuschenden fünften Platz.

Offizielle Präsentation im Januar

Mit 1:18,637 Minuten lag Trulli rund eine Sekunde hinter der Bestzeit von Christian Klien (1:17,567 Min.) im Red Bull-Cosworth V10. Sogar Toyota-Testfahrer Ricardo Zonta (1:17,822 Min.) war bis zum Nachmittag fast 0,8 Sekunden schneller als der 31-Jährige. Ralf Schumacher wird erst in den kommenden Tagen den TF106 testen.

Neben den bekannten Problemen erkannte Trulli auch einige Vorteile des "neuen" Autos. So äußerte er sich nach dem ersten Test-Tag positiv über die Bridgestone-Reifen und das ansonsten "sehr gute Handling", aufgrund dessen das Auto leicht zu fahren sei.

Am 14. Januar 2006 will Toyota nun das wirklich neue Auto offiziell präsentieren, das über eine neue Flügelkonstruktionen verfügen soll. Ein neues Chassis soll hingegen erst beim sechsten Rennen der Saison zum Einsatz kommen.
Quelle: sport1.de
Mit Zitat antworten