Zitat:
Zitat von klaus52
Wenn ich dann chkdsk im nicht-schreibgeschützten ausführe (also mit Parameter /f , und wahlweise auch /R) muss ich dafür Windows neustarten, damit er das biem Systemstart macht. Da läuft chkdsk einfach durch, ohne Fehler zu finden.
|
Schon geschehen
Aber meinetwegen auch die genaue Meldung:
Zitat:
E:\Dokumente und Einstellungen\klaus52>chkdsk e: /f
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.
CHKDSK kann nicht ausgeführt werden, weil das Volume von einem anderen Prozess verwendet wird. Soll dieses Volume überprüft werden, wenn das System das nächste Mal gestartet wird? (J/N)
|
Was ich natürlich mit ja beantworte, und dann neu starte... chkdsk beim Test beim systemstart keinen Fehler findet.... und danach geht das Spielchen von vorne los
