Zitat:
Original erstellt von Excytee:
Tut mir ein gefallen, und fragt mich wenigstens nicht ob ich wüsste wovon ich rede, ich weiß es. 
Aber ich denke der P4 wird (hoffentlich) dazu führen, dass der Rambus um einiges günstiger wird, denn Intel möchte (wenn es geht) in Zukunft ganz auf den Rambus setzen.
|
Die Lizenzgebühren für RAMBUS Speicher wurden erst vor zwei Monaten erhöht. Ausserdem ist DDR Speicher billiger und nur unwesentlich langsamer. Intel wird DIESE MOMENTANE Pentium4 Version nicht so schnell flott bekommen. Und falls der P4 dann irgendwann mal funktionieren sollte, ist der Palomino oder der Clawhammer dann schon auf dem Markt.
Der P4 hat momentan nun mal große Probleme, und du kannst nicht einfach sagen, das sich dies durch zukünftige Software bessern wird. Die ISSE2 Befehlserweiterung beherrscht alle Funktionen des PIIIs, also kann dies den P4 nicht abbremsen. Und mit 300MHz Vorsprung bei den meisten Benchmarks hinten zu liegen ist schon sehr seltsam. Das liegt nicht an der Software, das liegt am P4. Mit dem gab es im Vorfeld andauernd Probleme.
Der P4 ist nun mal der Jordan unter den Prozessoren, der Vorgänger (PIII = Jordan 199)war sehr gut, aber der Nachfolger (P4 = EJ-10) hat Probelme!