Einzelnen Beitrag anzeigen
  #56  
Alt 24-07-2005, 19:58
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Naja, es ist zwar auf einer Cd, dafür werden aber halt Packete nachgeladen. Was aber an sich kein Problem ist, die meisten haben ja eh Breitband-Anschluss. Es ist find ich auch eigentlich übertrieben so gigantisch viele Packete auf ne DVD zu packen die die meisten Leute eh nicht brauchen. Das mag für Firmen interessant sein, so ne art Universal-DVD, aber es sollte nicht standard Installations-CD für den Heimanwender sein. Insofern ist das gar nicht schlecht gemacht.

Mit Kompilieren - das ist kein Hexenwerk. Unter Gentoo machst du das mit emerge eclipse-sdk z.B. - emerge holt sich die sourcen und kompiliert die - im prinzip die gleiche aktion wie wenn du dir ein Packet installierst (dauert halt länger). Auch das mit den VmWare Tools ist nur ein skript den man aufrufen muss - nur der braucht halt nen installierten Compiler. Aber gut, das ist ne kleinigkeit, und man kann ihn ja auch sicher nachinstallieren.

Für das Sudo braucht man übrigends kein root-Passwort, sondern nur das eigene.

Unter Win kann man übrigends meist auch ein "Ausführen als..." oder "runas /user" benutzen. Nur das macht natürlich keiner. Ist aber bei Windows denke ich einfach auch tradition, bzw. gewachsen. Früher war es ja ein Einbenutzer-System ohne Rechteverwaltung. Jeder war es gewöhnt unter Windows alles tun und lassen zu können, folglich hat man das auch weiter durchgezogen als dann die Versionen kamen wo man eine Rechteverwaltung hatte.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten