Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 24-07-2005, 14:26
Benutzerbild von Magicq99
Magicq99 Magicq99 ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 1.347
Magicq99 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Magicq99 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Zitat:
Zitat von Chriss
Das mit den Menüs sind Kinderkrankheiten, das stimmt schon.

Und wenn ich das bei planet3dnow richtig gelesen habe, dann IST ein FTP-Server dabei, für Freigaben im Lan und sowas. Nur halt kein Compiler. Klar kompiliert die Mehrheit nicht einen Treiber wenn es ein Packet dafür gibt. Aber ich denk gerade im Linux-Umfeld kommt es dann doch ab und ann mal vor das man irgendwas kompilieren sollte. Und sei's nur mal ein neuer Kernel oder weiß gott was. Aber naja, den kann man dann ja nachinstallieren. Es ist zumindest mal ein anfang und nimmt die "scheu" vor Linux allgemein, zeigt das man auch damit gut arbeiten kann. Man wird mit den Programmen vertraut usw. - dann kann man später immer noch auf was anderes umsteigen wenn man tiefer einsteigen will.
Mag sein das es auf der CD vorhanden ist, so genau weiss ich nicht was alles dabei ist. Aber immerhin muss man Ubuntu zugute halten das sie versuchen alles kompakt auf eine einzige CD zu packen, während andere Distris auf mehrere CDs oder eine DVD setzen. Irgendwann wird sicher auch Ubuntu auf DVD kommen, mit mehr Paketen. Aber bis dahin müssen sie eben noch abwägen was man auf die CD packt und was man als Package zum download bereitstellt. Aber Ububntu scheint eine Art nur-eine-Disc Politik für das OS zu haben.

Aber ich denke das ein kompilieren die meisten 0815 Nutzer eher abschreckt. Deshalb scheint Ubuntu zu versuchen den Nutzer so weit wie möglich von diesen Dingen fernzuhalten. Der Profi weiss aber wie es geht und kann es trotzdem machen.

Die Sache mit sudo statt root halte ich für eine typische von-Apple-abgeschaut Idee. Unter OS X ist der root Zugang standardmässig deaktiviert, d.h. man kann sich erst gar nicht als root einloggen.
Wenn man eine geschützte Systemeinstellung ändern möchte, oder Software außerhalb des eigenen Home-Verzeichnisses installieren möchte, erscheint unter OS X ebenfalls ein GUI Feld das zur Eingabe eines Adminnamens + Passwort auffordert.

Imho ist das eine sehr gute Idee, die unter Windows fehlt. Deshalb arbeiten unter Windows auch viele als Admin, da man unter Windows einfach bestimmte Dinge nicht machen kann ohne als Admin angemeldet zu sein. Unter OS X oder Linux kann man das alles machen, sofern man das Admin Passwort kennt.
Außerdem kommt noch erschwerend hinzu das ein Admin Zugang unter Windows eher dem root unter Linux/Unix entspricht als dem Admin. Windows frägt ja wirklich nie nach dem Passwort wenn man als Admin etwas macht, weshalb es ja für viele Viren oder Würmer so leicht ist Schaden anzurichten. Mac OS X dagegen frägt auch den Admin jedesmal nach dessen Passwort wenn er z.B. einen Installer startet der ein Programm systemweit installiert.
__________________
Mit Zitat antworten