Zitat:
Zitat von SoerenS
Stimmt, da hast du recht. Das ist wirklich die Defintion der Mehrheit. Bravo, dass du das gefunden hast. Aber du wirst es nicht glauben, darum ging es mir gar nicht.
|
dann übe dich doch einfach im artikulieren
Zitat:
Zitat von SoerenS
Eine fiktive Situation, die ich übrigens schon einmal mit erlebt habe. Abstimmung in einer Klasse : 16 Schüler dafür, 14 dagegen , wozu auch der Lehrer zählt. Die Folge ist, dass der Vorschlag abgeschmettert wurde. Diskutier da mal nach Mehrheit.
|
jeder gute lehrer versucht dort einen kompromiss zu finden.
der kompromiss hier: ein zeitlich begrenzter testlauf
Zitat:
Zitat von SoerenS
@Simse
Das ist jetzt mal nur für dich. Jemand argumentiert mit A und du redest mit B dagegen. Danach argumentier jmd gegen B und du kommst mit C. Sollte jetzt jmd was gegen C sagen, kommst du auf einmal mit A.
Ich weiß nicht, ob es in deinem realen Leben so gut funktionier, dass du Leute immer so schön schwindlig diskutieren kannst, aber eins sei dir gesagt.
Wenn du dauerhaft ernst genommen werden willst, dann versuch mal direkt darauf einzugehen. Das lohnt sich und du verstehst dabei sogar, was der Andere sagen will. 
Falls dazu noch Fragen sind, dann bitte per PN. 
|
lass deine haltlosen anschuldigungen, wenn du sie klären willst dann bitte nur per pm.
es ist ein unding eine anschuldigung öffetnlich zu posten und zu sagen " das klärn wir per pm".