Ich sehe das genauso. Damit läßt sich die Fehlererkennung- und behebung wesentlich effizienter vorantreiben.
Wie konnten sie es bis dato tun ?! Nur auf dem Weg, dass sich irgendwelche Leute per Mail o.ä. über irgendwelche Fehler aufregen. Das läßt sich wunderbar mit einer Situation in irgendeiner x-beliebigen KFZ-Werkstatt vergleichen, wenn jmd ankommt und meint, dass es doch unter der Motorhaube irgendwelche Geräusche gemacht hat und nun geht gar nichts mehr. Der Mechaniker hat dann den großen Vorteil sich das Auto ansehen zu können. Wie aber würde seine Problemlösung aussehen, wenn man das per Mail oder per Anruf machen würde ?! Auf jeden Fall würde er wesentlich mehr spekulieren.
Da ja nun keiner - wovon ich einfach mal ausgehe - bei irgendwelchen Abstürzen gleich den ganzen PC zu Microsoft schickt, sehe ich in dieser Lösung doch einen willkommenen Ansatz zur Verbesserung küntiger Betriebssysteme. Zumal es jedem - jedenfalls laut dem Artikel - freisteht, ob und wenn ja was er senden will.
|