Einzelnen Beitrag anzeigen
  #51  
Alt 09-04-2005, 00:03
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
So, aus aktuellem Anlass grab ich den mal wieder aus:

Habe denke ich in dem Thread schonmal erwähnt, dass ich in der 12./13. Klasse zusammen mit 2 Kumpels über 1 Jahr lang eine Zusätzliche Lernleistung zum Thema "Der Kontakt von Jugendlichen zu gewaltdarstellenden Medien" gemacht habe. Dabei haben wir alle 7.Klässler unseres Schulverbundes (Gymnasium, Hauptschule, Realschule), unter falschem Vorwand, z.B. danach gefragt, was für Spiele sie spielen... und haben uns auch mit Thesen über die Wirkung von solchem Medienkonsum beschäftigt...

Bereits vor längerer Zeit mailte mich mein Deutshclehrer jetzt an, dass nächsten Dienstag eine Veranstaltung zu einem ähnlichen Thema sien wird. Und ob wir nicht unsere Ergebnisse d nocheinmal kurz vorstellen wollten.
Aus Zeitmangel lehten wir zuerst ab... aber da wir aus reinem Interesse sowieso als Zuschauer kommen wollten, ließen wir uns dann doch überzeugen, zumindestens kurz unsere Ergebnisse kund zu tun.
Heute haben wir uns dann mal mit unserem Deutschlehrer getroffen, und haben ein paar weitere Informationen über die Veranstaltung bekommen... hier aml der Text eines Flyers:

Zitat:
Gau im Kinderzimmer?
Computerspele für Kinder und Jugendliche


Kinder und Jugendliche sind fasziniert von Computer- und Konsolenspielen. Sie stehen bei ihnen hoch im Kurs.
Können diese Spiele unsere Kinder unterstützen, indem sie mit ihnen strategisches Planen, das Lösen komplexer Probleme und Reaktionsschnelligkeit trainieren können? Oder fördert ein Teil der Spiele Fantasielosigkeit und Gewaltbereitschaft?
Mit diesen Fragen setzen sich an diesem Abend auseinander:
  • Dr. Bruno Sandkühler (angefragt)
  • Wilfried Grüßinger, Sachverständiger bei der USK
  • Die Vertreiterin einer Produktions- und Vertriebsfirma
  • Lehrkräfte und Schüler/innen des Dietrich-Bonhoeffer-Schulzemtrums
So hatte ich auch erst heute erfahren, dass es sich dabei um eine Podiumsdiskussion handelt... was ich dann auch erfahren hatte: Ich und ein Freund werden wohl mit auf dem Podium sitzen - obwohl Studenten aus der näheren Umgebung nicht auf der Liste aufgezählt sind

Daher nutz ich doch hier mal die Gelegenheit und frag nach: Wenn sich die Gelegenhiet dafür ergeben sollte - irgendwelche Wünsche was ich ansprechen sollte? Gerade in Richtung USK?

Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, dass die Liste bei der errsten Mail unseres Deutschlehrers noch wesentlich prominenter aussah (Polizeipräsident, BKA, usw. ), und das der Termin davon scheiße ist: Dienstag, 19:30 Uhr... ich befürchte, dass iche die 1. Hälfte Bayern, Chelsea wohl verpassen werde :dead:

Geändert von klaus52 (09-04-2005 um 00:10 Uhr).
Mit Zitat antworten