Thema: Dvb-t
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 08-03-2005, 14:58
Deisler Deisler ist offline
Tiberium Forscher

 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Verl/NRW/D
Beiträge: 829
Deisler hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Deisler eine Nachricht über ICQ schicken
Style: cncboard
@MyersGer
Hier in Ostwestfalen zum Beispiel wurden die drei Privaten Sender (RTL, Sat1, VOX) Anfang November 2004 aus dem analogen Sendebetrieb genommen, sodass momentan nur noch ARD, ZDF und WDR analog ausgestrahlt werden (fragt sich nur wie lange noch?). Obwohl wir auch GEZ zahlen müssen, ist der DVB-T Empfang hier großflächig nicht möglich, da der nächste Sendeturm in Dortmund steht und bis hier hin nur noch schwache Signale reichen, die man meist nur bei gutem Wetter mit hohem Aufwand (Verstärker ...) vernünftig empfangen kann.
Bei einer Anfrage konnte ich nicht herrausbekommen, ob und wann überhaupt auf den bestehenden Fernsehturm in Bielefeld DVB-T geeignete Sender draufkommen. Kabel gibts in unserer Straße nicht, bleibt uns also nur der Kauf einer Sat-Schüssel. Wir sind noch am Überlegen, ob sich die Investition lohnt.


@KingAl001
hier kannst du oben links deine PLZ eingeben und somit herausbekommen, welche Antenne (Dach- oder Zimmer-) du brauchst.
hier gibts noch weitere Infos
Mit Zitat antworten