die spannung ist osszillographiert. ist auch nen ganz gutes rechteck.
aber es geht drarum, das der transistor im durchgeschalteten zustand bei 9 A abbrennt. Die sind mit dem digitalmultimeter gemessen.
was anderes ist es in der endstufe, die kann ich nicht richtig messen, wohl aber die spannung am trafo, und die sieht gut aus. Das hab ich nur erwähnt, um zu verdeutclichen, das der strom ja nur zur hälfte der zeit fliest...
Und was mich auch noch irritiert ist, dass die transistoren werksseitig in der endstufe stecken, und wenn ich den gleichen typ bei reichelt kaufe, die transistoren sofort abflämmen...
noch nen beispiel: die firma reichelt verkauft normalerweise 15€ teuere transistoren für 6 €. wir natürlich: "boah ey, iss dat billig" und dann haben wir sofort welche gekauft. beim messen des hfe ist und aber nen gerigfügiger unterschied (faktor 10) aufgefallen. Und nicht nur bei einem. die dinger haben anstatt 1000 fach nur c.a. 100 fach verstärkt. und das kann und darf doch nicht sein, oder etwa doch??
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|