@Swifty
was für Kinder ? Also ich weiss net ich habe ne ganze Ladung Animes und die sind alle
nicht für Kinder!!
Hast du überhaupt schonmal einen gesehen ? Und ich rede jetzt nicht von den VOX oder RTL2 Animes ?
Und wegen Prinzessin Mononoke
Zitat:
Es gab einmal eine Zeit, da waren die Tiere von Götterkraft beseelte Herren des Waldes, friedliebend und weise. Dann kamen die Menschen, bauten Städte und Bergwerke, und nutzten den Wald als profitable Holzfabrik. So kam es unvermeidlich zum Krieg zwischen den Tieren und den Menschen.
Es ist erfreulicherweise keine Fabel von den Guten und den Bösen, die uns der japanische Zeichentrick-Meister Hayao Miyazaki erzählt. "Prinzessin Mononoke" ist vielmehr ein von Wehmut durchdrungenes philosophisches Märchen über den nicht zu lösenden Konflikt zwischen Natur und Zivilisation.
Die Welt des Waldes repräsentiert San, ein von Wölfen aufgezogenes Mädchen, das von heiligem Zorn auf seine raubbauenden Artgenossen besessen ist. Auf der Gegenseite steht die resolute Geschäftsfrau Eboshi. Sie hat zusammen mit Huren und anderen Underdogs eine florierende Eisenhütte aufgebaut, die ohne Ausbeutung der Natur nicht überlebensfähig ist. Zwischen den Fronten agiert Ashitaka, ein junger Krieger auf der Suche nach Wahrheit, der die widerstreitenden Interessen versöhnen möchte - was ihm für den kurzen Augenblick eines Happyends auch zu gelingen scheint.
Wer Zeichentrickfilme nur aus dem Hause Disney und anderen Hollywood-Studios kennt, wird sich wundern: Die detailfreudigen Gewaltszenen, wenn etwa abgeschlagene Gliedmaßen durch die Luft wirbeln, sind für westliche Genre-Verhältnisse ebenso ungewohnt wie die kunstvoll komponierten Bilder.
Dabei orientieren sich die menschlichen Figuren eher konventionell am Standard der klassischen japanischen Animé-Schule (hierzulande populär geworden durch die TV-Serie „Heidi“). Bei den Fabelwesen und Schauplätzen hingegen zogen die Macher von naiv-romantischen Landschafts-Panoramen bis zu bizarren psychedelischen Einsprengseln alle Register der Kreativität.
Wer die Eleganz von "Tiger & Dragon" schätzt, und die Magie von Shakespeares "Sommernachtstraum", sollte es jenen 13 Millionen Menschen nachmachen, die sich allein in Japan von diesem Meisterstück der Animé-Kunst verzaubern ließen.
|