Wie jetzt? Naja, man schreibt quasi ein Angriffsscript:
TARGET 10.47.80.12
REMOTE SCAN
Das führen wir aus, und der Angriff läuft mit einem schönen blauen Balken

Das ist jetzt ein Remote Scan, der mir eine Message mit den Ausbaustufen des Ziels liefert:
Spionage-Bericht von 10.47.80.12 Besitzer: Ben5665
Prozessor = 120 Mhz,
Arbeitsspeicher = 16 MB RAM,
MoneyMarket = v1,
BucksBunker = v1,
Firewall = v0,
Anti-Virus-Programm = v0,
IDS = v0,
IPS = v0,
Malware Kit = v0,
Trojaner = v0,
SDK = v0,
Remote Hijack = v0,
Distributed Attack = 0
Das wars.